05.12.2010, 20:00
|
#498
|
Szenekenner
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
|
Zitat:
Tumultartige Szenen nach der Demo
Im Anschluss an die Demonstration zogen laut Angaben der Polizei einige Hundert Teilnehmer der Kundgebung über den Cityring – infolgedessen kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Vor dem Neuen Schloss blieben zahlreiche Demonstranten stehen und skandierten: "Mappus weg!" Einsatzkräfte der Polizei riegelten das Gebäude ab. Gegen 17.20 Uhr kam es zu tumultartigen Szenen.
Laut Polizei nahmen die Beamten einen Mann fest, der zuvor am Rotebühlplatz vor der CDU-Zentrale Beamte beleidigt hatte. Daraufhin versuchten mehrere Demonstranten, den Festgenommenen zu befreien. Sie sollen dabei nach den Polizisten getreten haben. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, woraufhin drei Demonstranten wegen Augenreizungen behandelt werden mussten. Eine Frau musste zudem von einer Rettungssanitäterin versorgt werden – sie war in den Tumulten gestürzt, und mehrere Menschen waren auf sie getreten.
Ein Parkschützer, der die Ereignisse mit der Videokamera gefilmt hat, sagt, dass die meisten Demonstranten vor dem Neuen Schloss bereits weitergezogen waren, als die Polizei eingriff: "Eine Gruppe von rund zwölf Polizisten rannte in die Menge und zog einen Demonstranten heraus", erzählt Tilo Emmert, dabei sei eine Frau "umgeworfen worden". Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech (CDU) sagte nach Angaben einer Sprecherin: "Wir werden Beleidigungen und Aggressionen nicht hinnehmen, und die Polizei wird gegen jede Straftat konsequent vorgehen."
Unabhängig von diesen Vorfällen wollen die Parkschützer weiterhin mit "direkten Aktionen" gegen Stuttgart 21 kämpfen. "Wir stellen uns bewusst mit unserem Körper zwischen schützenswerte Güter und die Zerstörer", sagte ihr Sprecher Matthias von Herrmann. "Eventuelle Strafen nehmen wir dabei bewusst auf uns, da uns der Erhalt der Bäume, der Quellen und des funktionierenden Bahnhofs wichtiger sind als Geldstrafen." Am kommenden Samstag findet eine Großdemonstration statt.
|
..... freude im advent 
|
|
|