Zitat:
Zitat von submariner
Oder nimm den Rahmen mit in deine komische Sendung am Freitag und lass das einen von deinen Experten vor der Kamera machen. Da ist es zumindest warm und ich habe die Gewissheit, dass alles funktioniert. 
|
Das hat jetzt ein wenig den Charakter einer Schnapsidee;- aber ich würde mich im allerschlimmsten Notfall dafür hergeben.
In dem Fall sollte man meine ganz besonderen Freunde von Grofa in Camberg (iss ja auch gleich um die Ecke) vor den Karren spannen, die dann dafür sorgen könnten, dass die benötigten Kleinteile in passender Grösse und ausreichender Zahl vorhanden sind. Wie peinlich, wenn die Sendung noch anderhalb Stunden geht und die Action stockt, weil der Kassettendeckel nicht passt, ich den falschen Fräser im Handgepäck führe oder die Hülsenmutter der Bremse zu kurz ist.
Wie zweifelhaft der Sinn des Unterfangens allerdings sein könnte, steht auf nem anderen Papier: die Welt guckt zu, wie ein Fahrrad aufgebaut und eingestellt wird, und kann es doch mangels Werkzeug und notwendigem Hintergrundwissen (gottseidank) nicht selbermachen, sondern nur den damit betrauten Mechanikus seines Nervenkostüms berauben.
(Nebenbei müsste sichergestellt werden, dass man an Arne´s Pult nen Schraubstock anbringen könnte, um den Gabelschaft abzusägen und irgendwer anschliessend rumkreucht, den Dreck aufzufegen)
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, könnte man natürlich auch der TriaSzene.de ne neue Dimension verleihen: die TriaSzene.de-Workshops. In den vergangenen Tagen scheinen dazu ja in ausreichender Zahl Rahmen und Bauteile über die virtuellen Tresen der Welt gegangen zu sein...
Frankfurt drängt sich da ja geradezu auf. Keine Ahnung, wie gut meine Connections zur Bundesfachschule für Zweiradtechnik noch sind, aber so ganz in Vergessenheit geraten dürfte ich da eigentlich noch nicht sein...
