Zitat:
Zitat von Superpimpf
Die Bahn finanziert prinzipiell ihre Infrastruktur selbst (ja der Staat und Subventionen, aber vereinfacht stimmt das schon). Sie muss also nicht bloß den Zug nach Hinterposemuckel fahren lassen sondern auch die Gleise und anderen Anlagen da (irgendwann mal bauen und) warten.
|
Die Deutsche Bahn
AG genießt den betriebswirtschaftlich gegenüber möglichen Konkurenten krassen Vorteil, die zum Zeitpunkt der Privatisierung bestehenden Gleisanlagen von der vorherigen Bundesbahn "geschenkt" bekommen zu haben.
Abgesehen von ICE-Neubaustrecken wurden seitdem kaum neue Strecken gebaut. d.h. fast alle Strecken wurden einmal vom Steuerzahler bezahlt, nicht von der jetzigen Bahn AG.
Bei der Wartung hast Du natürlich Recht. Die Wartung des bestehenden Netzes wird aber minimal gehalten.
Resultat sind unzählige sog. "Langsamfahrstellen" und Baustellenbereiche, die zu teils erheblichen Verspätungen führen, vorwiegend im Nahverkehrsbereich, aber auch auf IC-Strecken.
Gruß
Michael