|
Hhmm, guter Artikel, keine Frage. Durchdacht und sachlich korrekt.
Macht aber so gut wie keiner, denke ich mal.
Zumal ja auch klar sein muß, daß Nachwachsen nur mit absolut trockenem Rad geht. Für zwei Tage hintereinander fahren?
Was das Fett für die Kette angeht: ein Fett, an dem der Schmutz nicht haftet und das trotzdem schmiert kenn ich nicht. Es gibt im Motorradsektor Profi Dry Lube, ob das fürs Fahrrad taugt, müßte man testen.
Ich bin weniger penibel, wenns in den Dreck geht.
Völlig bewährt hat sich das Auskochen der Kette in Motorradfett (gibts von Castrol in einer Dose, die auf eine Herdplatte paßt. Nein, ich machs nicht bei Mutti, ich hab ne extra Platte dafür).
Am besten mit einer neuen Kette. Das Kettenfett dringt zwischen Rolle und Niet und schmiert genau dort, wo es soll. Die Kette hält damit minimal 3000 km bei täglichem Einsatz.
Wer pingelig ist, kann sie aller 1000km nochmal reinigen und auskochen. Näheres auf Anfrage.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
|