Knie tut weh - ist aber wohl nicht die Ursache
Seit einigen Monaten habe ich ein Problem mit dem rechten Knie. Am 16.7. hatte ich einen Unfall mit u.a. Sturz auf das Knie. Das Röntgenbild war unauffällig und sonst nur zwei offene Stellen. Wegen des Gipsarms habe ich dann zwei Wochen nicht trainiert und ab dem ersten Lauf danach tat mir das Knie weh.
Das stellt sich so dar.
Meistens schmerzt das Knie zu Beginn eines Laufs anfangs und lässt dann aber nach ein paar Kilometern mehr oder weniger ganz nach. Die Schmerzen kommen dann nach der Belastung und machen sich hauptsächlich beim Treppensteigen bemerkbar.
Wenn ich außen oben auf die Kniescheibe drücke, ist da auch ein Druckschmerz.
Zwei Chirurgen untersuchten das Knie und waren davon überzeugt, dass es in Ordnung ist. Das MRT hat dies auch bestätigt. Originalaussage des Arztes, "Mit dem Knie können Sie noch 20 Jahre Triathlon machen".
Zwei unterschiedliche Physiotherapeuten meinten, es ginge mit dehnen weg. Das habe ich in den letzten zwei Wochen auch ausgiebig gemacht und dabei keinen Sport. Ich habe aber das Gefühl, dehnen macht das Schmerzempfinden stellenweise eher sensibler.
Was stellenweise hilft ist die Bearbeitung der Oberschenkelmuskulatur, aber halt auch nicht immer. Manchmal gelingt es mir, eine Stelle so zu bearbeiten, dass ich nichts mehr im Knie spüre, auch der Druckschmerz ist weg. Nach dem nächsten Training ist es dann aber wieder da und die erneute Bearbeitung dieser Stelle nutzt nichts. Am nächsten Tag hilft gleiches dann aber manchmal an anderer Stelle.
Mir scheint es, als hätte ich irgendwo oberhalb des Knies ein Problem. Dieses verursacht eine Verhärtung oder Verspannung in der äußeren Oberschenkelmuskulatur, die sich dann am oder im Knie bemerkbar macht.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
Mir fällt nur ein, weitere Ärzte und Physiotherapeuten aufzusuchen.
|