Hallo Leute, meld mich auch wieder mal zu Wort...leider liegen sehr besch...Wochen hinter mir und erst schön langsam kommt wieder etwas "Normalität" in den Alltag.
zum Schwimmen: Was ICH in den letzten eineinhalb Jahren seit ich versuche, mich kraulend durchs Wasser zu bewegen, gelernt hab ist, dass es mir NULL bringt, wenn ich versuche "schnell" zu schwimmen. Wenn ich auf die Technik (Gleitphase, Rumpfstabi, korrekter Armzug mit guter Abdruckphase ect. ) achte, bin ich wesentlich "schneller" und auch weniger "erschöpft". Mag sein, dass ich auf 500m vielleicht 10 Sekunden schnller bin, wenn ich paddle wie eine wilde, aber danach bin ich TOT. Bei konzentrierter Technik aber, bin ich fast genauso schnell, dafür kann ich auch 1000 oder 1500 oder vielleicht auch 2000 (hab ich noch nie probiert, aber ich wüßte nicht, warum das nicht auch gehen sollte) ENTSPANNT schwimmen.
Daher min Tip: Gerade jetzt im Winter VIIIIEL mehr Technik machen. Ich schwimme in einer Einheit ca. 2-2,5km und da sind gut 2/3 NUR Technik! 300-600Meter Beine mit Brett sind eigentlich IMMER dabei, dann verschiedene Variationen von einarmigem Kraul (mit und ohne Brett, Arm ausgestreckt oder anliegend, atmen zur Zugseite oder zur anderen, "tote" Hand faßt gegenüberliegenden Fuß oder parallel.....ect.), Schwimmen mit Bleigurt (2kg), verschiedene Sculling-Übungen......es gibt SOOOO viel. Und immer in Anschluß an einen ca. 400m Technik Block, einige Längen ganze Lage, bei denen man sich auf DAS konzentriert, was man in der Technikübung "gedrillt" hat.
2, 3, 4 mal xx-Meter sind IMHO erst dann sinnvoll, wenn die Technik wirklich schon einigermaßen sitzt. Und "schnelles" Schwimmen erst recht. Und ab und an eine Einzelstunde bei einem guten Trainer wirkt Wunder!
Liebe Grüße
Barbara
|