gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Die 5 Biologischen Naturgesetze
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2010, 20:04   #44
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Wenn du Selektion im Sinne der Evolution meinst, hast du es nicht verstanden. Die kommt nur in Hinblick auf den Fortpflanzungserfolg zum tragen.

Das gleiche Verständnisproblem liegt übrigens der Paelo-Ernährung zugrunde.
Das Thema ist hier OT, aber genau dieser Aspekt ist ein sehr starkes Argument für und nicht gegen die Theorie hinter der Paleo-Ernährung. Dadurch dass Getreide, Milch, Industrienahrung etc. ihre krankmachende Wirkung typischerweise meist erst nach der Reproduktionsphase zeigen, konnte diese Form der nicht bzw nur begrenzt artegrechten Ernährung nicht selektiv wirksam werden.

Im Falle der Milchwirtschaft war die selektive Wirkung gegeben: Im Übergang zum Neolithikum sank die Lebenserwartung von 33 auf 20 Jahre - in Nordeuropa zb setzen sich so Mutationen durch, die eine Produktion der Laktase über das vierte Lebensjahr hinaus ermöglichte (nicht aber dauerhaft und lebenslang, sondern im Laufe des Lebens sich abschwächend !, das Enzym Renin wird nach wie vor nicht produziert, das zur Kasein-Spaltung nötig wäre); 80% der Weltbevölkerung sind laktoseintolerant und erleiden bei fortgesetztem Milchkonsum schleichend bis ausgeprägt akut Darmerkrankungen mit weitreichenden Folgen. In ausgeprägten Fällen einer Milcheiweißallergie führt das schon bei Kindern und Adoleszenten zum Tode vor der Reproduktion und somit ist dies selektionswirksam.

Die schleichende Wirkung von stärkelastiger Ernährung auf den Hormonhaushalt, die Wirkung von Lectinen und anderen Phythchemika auf die Gesundheit im fortschreitenden Alter etc. kann sich nicht im Sinne des Selektionsprinzips zeigen. Daher gibt es auch keine nennenswerte Anpassung an diese Nahrungsmittel.

Würde man wie zb beim Genuss eines Knollenblätterpilzes ziemlich rasch ins Jenseits verschwinden, so wäre die selektive Wirkung eines solchen Nahrungsmittels unmittelbar einsichtig. Im Falle schleichender Erkrankung spricht dies aber genau für den Verzicht auf diese Nahrungsbestandteile und somit für Paleo.

Wenn Du Interesse hast, das Thema weiter zu erörtern, dann sollten wir das aber nicht in diesem Thread tun.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten