gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Spiegelreflexkamera für Einsteigergebrauch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2010, 12:14   #20
Luke Footwalker
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luke Footwalker
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: OWL
Beiträge: 1.247
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
...Qualitativ tut sich das nix, ob Du (im gleichen Preissegment) bei Canon oder Nikon landest...
x2

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
...Wie gesagt - Hausgebrauch für Foto-Dummies und nicht das Nonplusultra soll es sein!
Ich nutze die Canon EOS 400D, mein Kollege hat sich kürzlich die 450D geholt und nächste Woche haben wir in der Firma eine 500D zur Verfügung. Für mich ist die 400er völlig ausreichend, nur das Gehäuse war mir zu klein und so habe ich den Batteriegriff ergänzt. Das liegt dann schon besser in der Hand, wobei es immer noch kein Vergleich ist mit der alten 50E. Die war größer und noch besser zu halten.

Die 450D ist vom Aufbau und der Bedienung weitestgehend identisch. Mehr Pixel, Lifeview, Video - also alles dran.

Der Preissprung von der 500D auf 550D war uns zu hoch, daher haben wir dann die 500D bestellt und dafür dann Blitzgerät und Stativ geordert. OK, für Dich nicht so wichtig, aber wir machen mehr Architekturaufnahmen, da ist Freihand nicht das Thema sondern exakte Motivwahl und lange Belichtungszeiten. Erste Bilder sind in einer Woche möglich, dann wird verglichen.

Vergleichen kann ich die Ergebnisse mit einer Nikon D80 (glaube ich). Da tut sich nicht viel. Und neulich hatten mich wirklich gute Bilder einer Canon Ixus 850 überrascht. Satte Farben, gut duchgezeichneter Himmel bei Außenaufnahmen, das hatte ich dort nicht erwartet.

Und hier meine Meinung. Wer Canon oder Nikon hat kann ruhig dabei bleiben und die vorhandenen Teile soweit möglich weiternutzen. 450D oder 500D mit 18-55 IS reicht für den Anfang völlig aus, und das gibt es günstig als Set. Oder das 18-135 IS, nur nicht noch mehr Brennweite. Weitere Objektive ganz nach Erfordernis, das merkt man dann schon was einem fehlt. Wirklich etwas falsch machen kann man mit einer DSLR ab 500 € heutzutage nicht mehr. Automatikmodus rein und los geht's. Wer will kann dann später mit den Belichtungsprogrammen mehr rausholen wenn er die Zusammenhänge verstanden hat.

Einen noch zur Lichtstärke: Ich habe ein 70-200/2,8 L und damit kann man innen noch gute Freihandaufnahmen machen wo andere längst aussteigen. Ab und zu mache ich Aufnahmen von Badmintonwettkämpfen, und da hilft der Image Stabilizer nichts. Kurze Belichtungszeit kommt nur von viel Licht auf dem Sensor. Und dann lieber ein schweres Objektiv was satt in der Hand liegt und somit auch bei 200mm brauchbare Bilder liefert. Ob andere die Bilder dann gut finden steht auf einem anderen Blatt .
Luke Footwalker ist offline   Mit Zitat antworten