Zitat:
Zitat von pinkpoison
Das einzige Lebewesen das seine Nahrung gezielt kocht/erhitzt ist der Mensch. Auch das sollte zu denken geben, wenn man sich Gedanken darüber macht, was eine "natürliche Ernährung" ausmacht.
|
Wobei hier widersprichst du dich ein wenig. Auf der einen Seite weist du drauf hin, daß das Wesentliche in der Entwicklung des Homo Sapiens in Vergleich zu seinen Verwandten(Schimpansen, Bonobos, Orang Utans, Gorillas) der vermehrte Verzehr von Fleisch war, aber dann sagst du, daß der Mensch das einzige Lebewesen ist, das seine Nahrung kocht.
Das Kochen der Nahrung hat allerdings auch wesentlich zur Evolution des Menschens geführt. Übrigens hat der Homo neanderthalensis, also der Neanderthaler, auch seine Nahrung gekocht, sowie sämtliche Vorfahren des Menschens. Den Homo Sapien gibt es ca. 160000 Jahre, aber die Vorfahren des Menschen kochen seit fast 2 millionen Jahren ihre Nahrung.
Der US-Wissenschafter Richard Wrangham sagt in seinem Buch “Feuer fangen“ gerade, daß das Kochen der Nahrung dazu geführt hat, daß der Mensch sich so entwickeln konnte. Es gibt auch keine Völker der Erde, die nicht ihre Nahrung kochen:
http://www.spektrum.de/artikel/1044152&_z=798888