Update die zweite
Gestern hatte ich mal die Gelegenheit, einen Lumotec IQ fly (senso plus) auszuprobieren. Das ist die Dynamo-Variante der Ixon IQ mit Standlicht und Einschaltautomatik mittels Hell-/Dunkelsensor.
Was soll ich sagen, es ist wie ich vermutet hatte, eine kleine Revolution. Bisher war der Hinweis "STVZO konform" auf der Verpackung eines Fahrradscheinwerfers die Garantie dafür, dass es sich hierbei um eine unbrauchbare Funzel handelt. Das hat sich jetzt geändert. Der IQ fly gibt durchaus brauchbares Licht, nix weltbewegendes, aber ich kann mir gut vorstellen, damit mehrere Stunden im Dunkeln Rennrad zu fahren. Ich habe ihn noch nicht neben eine 5W Mirage gehalten, aber er dürfte geringfügig heller sein, bei wesentlich gleichmässigerer Ausleuchtung. Ein bisschen Streulicht zur Seite gibt es, das ist meiner Meinung nach besser als beim Inoled.
Gefallen hat mir auch, dass man den Scheinwerfer in drei Raststellungen nach oben kippen kann. So kann man ihn in der Stadt als Scherbensuchgerät auf Radwegen nach unten kippen, mittlere Stellung normale Ausrichtung auf 10-15m und nach oben für Fernlicht. Fand ich ein recht praktisches Detail.
Auch das Standlicht war sehr praktisch. In den ersten Sekunden nach dem Anhalten noch relativ hell, maximale Helligkeit wird auch recht früh erreicht, sodass kurze schwierige Passagen die sehr langsam gefahren werden müssen nicht zum Problem werden, wie man das noch aus Halogenzeiten kennt. Mit der Zeit wird es schwächer, aber zum gesehenwerden reicht es noch ein paar Minuten.
Was mir nicht so gut gefallen hat, ist der Lichtring. Man kann zwar sehen, ob der Scheinwerfer an ist, aber wenns wirklich dunkel ist, blendet das, kenne ich noch vom Bisy. Der Inoled ist da praktischer.
Alles in Allem finde ich das Ding gut und würde es am Rennrad einer Batterieleuchte vorziehen: Ist hell genug und es können keine Batterien leergehen. Zudem kann die Lampe z.B. bei Kopfsteinpflaster auch nicht aus einer klapprigen Halterung fallen, wie das Leuchten mit eingebauten Batterien gerne mal tun.
Selbst noch nicht gesehen, aber die Gerüchteküche sagt: Der 2008er Inoled 20+ wird eine Cree XR-E haben und damit ganz geringfügig heller sein als der IQ fly, leuchtet dabei angeblich noch ein bisschen breiter aus. Die Inoled extreme wird eine SSC P4 haben und eine geringfügig andere Ausleuchtung haben, dabei aber wohl nicht heller sein als der neue 20+ (nicht verwechseln mit dem alten - der ist deutlich dunkler).
Im Wald fahre ich mit einer selbstgebastelten 20W IRC am 14,4V Akku, die hat sich bewährt. Sie ist etwas heller als die aktuelle Wilma, verbraucht aber dafür den doppelt soviel Akkukapazität und da ist bei mir nach spätestens 3h dunkel. Wilma also nicht schlecht für den Nightride im Wald. Das IQ Zeug ist dafür nicht hell genug.
Sigma bringt demnächst eine LED-Lampe raus (Power LED black), die als Helmlampe im Wald taugen könnte, aber nix genaues weiss man noch nicht. In zwei MTB-Zeitschriften gabs schon Vergleichsbilder, aber mit denen stimmt irgendwas nicht. Da kommen Ergebnisse raus, die definitiv nicht sein können, ich warte erstmal, bis ich sie live sehe.
HID ist tot. Bietet in der fürs Rad relevanten Leistungsklasse eigentlich nur Nachteile ohne wirkliche Vorteile gegenüber der aktuellen LED generation. Selbst Lupine, die ja immer die HID-Fahne hochgehalten haben, raten derzeit zur LED...
Achja: Mirage ist noch toter. Das Zeug ist veraltet.
|