gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dem Bracht sein Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2007, 00:15   #26
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die erste Antwort im MTB-Forum zu den grossen Schaltröllchen ist die hier... :

Die "Q-Rings" hatten die Japaner vor zwo Jahrzehnten auch schonmal, damals wurde das system von Shimano "BioPace" genannt. Der Hintergedanke, war, den Totpunkt beim Treten schneller zu durcheilen, der Unterschied, dass man die Q-Rings in verschiedenen Positionen montieren kann.
Damals wie heute verbessert sich die Schaltwilligkeit nicht, wenngleich sich das hie und da anders liest, wieso aber heute jemand ne Geschichte kopiert, mit der in Zeiten ohne Konkurrenz schon der Gigant Shimano baden ging, wäre ein Hinterfragen der Angelegenheit wert.
Ich erinnere mich jedenfalls dass meinem Dad die Mundwinkel Richtung Kniekehle sanken, als ihm vermeldet wurde, dasses kein BioPace mehr gibt. Er hat wegen der Knie drauf geschworen und das schöne, von mir übernommene Stahl-Moser mit ner Shimano-Kurbel verunziert.
Glaube, er hat eh nen Satz Kettenräder nötig, da werd ich mal was für seine Laune tun...
Das mit den Biopace stimmt schon, allerdings waren damals die Ovale anders angeordnet. MAnche sagen, jetzt bringe es was. Ich persönlich glaub nicht dran. Das auch, weil sich bei jeder einzelnen Kurbelumdrehung das Schaltwerk bewegen muss, die Kette macht ja eine hoch-tief-Bewegung.


Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Was ist sündhaft teuer bei den Q-Rings, habe noch nie danach gegoogelt? Die von Faris und Nicole habe ich nicht gefunden, andere schon und die haben schon 170Euro gekostet.
Na, den Braten macht auch eher die SRM-Cannondale- Kurbel fett, die kostet nämlich schlappe 4.000 €

Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Was ich viel spannender finde: neben ihm ist Nicole Leder ja die gleiche Kombi gefahren: O,Symmetric + SRM. Haben die da ne spezielle Software im SRM? Die reguläre zeigt bei ovalen Kettenblättern eine zu große Leistung an.
Tja, jetzt weiss ich, warum Nicole Leder so langsam gefahren ist: sie hat dauernd zurückgenommen, weil 300 Watt auf dem SRM standen.

Geändert von hazelman (09.11.2007 um 00:21 Uhr).
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten