Zitat:
Zitat von MarionR
Damit hast du angefangen
Bei einem geschätzten Bedarf ohne Sport von 1500kcal sind ne Hand voll Nüsse oder 1/2 Avocado schon fast eine komplette Mahlzeit. Egal wie die Details aussehen. Und satt bin ich davon längst nicht...
Mit kaum Sport meinte ich übrigens kein intensives Training und (noch) nichts allzu Langes. Damit fallen die größten Kalorienkiller weg. Und in den nächsten Tagen, d.h. so bald die Erkältung weg ist, beginnt eine Phase mit Schwerpunkt Krafttraining und Muskel(wieder)aufbau.
|
Eine Möglichkeit, die ich nutze, ist eine halbe Avocado mit Limettensaft und diversen Gewürzen zu pürieren und das dann als Salatdressing zu benutzen. So sparst Du schon mal das Öl fürs Dressing und die Avocado bringt erstklassiges ungesättigtes Fett mit. Wenn Du eine richtig große Schüssel vielfältigen Salat isst, müsstest Du schon satt werden können.
Wenn Du einen richtig guten Mixer besitzt (ich schwöre auf den kleinen und billigen "Mr Magic"), kannst du aus allen Nüssen mit etwas Wasser eine "
Nussmilch" herstellen, die eine Grundlage für ein prima Dressing bilden kann (zb aus Sesam... selbstgemachtes Tahin...superlecker mit Limettensaft, Honig, etwas Ingwer, Knoblauch, einem Spritzer Soja- oder Fischsoße zu einem
Asia-Style-Salat aus Chinakohl, Sojasprossen, Pilzen und Chillis.) Selbstgemachte Nussmilch als Ölersatz ist ne prima Alternative, wenns um Dressings geht und bringt Protein nebst zahlreichen Mikronährstoffen mit.
Ebenfalls vergleichsweise (aufs Gewicht bezogen) protein- und insbesondere mikronährstoffreich sind (selbstgezogene)
Sprossen. Ich besitze einen "Biosnacky" (ein simples Keimgerät) und ziehe Sprossen aus Rettich-, Radieschen-, Bockshornklee, Kresse, Ruccola, und gelegentlich bis selten auch aus Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen und Mungbohnen. Das Zeug peppt jeden Salat nicht nur optisch und geschmacklich enorm auf. Insbesondere im Winter, wenn das Grünzeugangebot recht überschaubar ist, sind Sprossen ne tolle Alternative zum Gewächshausgemüse aus Holland und Spanien.
Meine Erfahung ist auch, dass
Sättigung nach einer individuellen Umstellungszeit weniger eine Frage der Menge, sondern der "Lebendigkeit" (Vorhandensein von Mikronährstoffen und Enzymen insbesondere in Rohkost) und Vielfalt der Lebensmittel ist. Bei Obst, Gemüse, Salat fällt mir es wesentlich schwerer mich zu "überessen", als früher (bevor ich Paleo für mich entdeckt habe) mit Pasta, Kartoffeln, Brot, Wurst, Käse etc.. Mindestens 1,5 kg pflanzlicher Nahrung täglich (vorwiegend Blattgemüse und niedrigglykämisches Obst (wenn man Gewichtskontrolle betreibt) sollten sein) sollten ausreichen, um satt werden zu können, auch wenn man auf tierisches Eiweiß verzichten möchte, wie Du. Aber ohne Nüsse und fetthaltige Früchte gehts, auf Dauer gesehen, in den Bereich des Ungesunden.
Gruß Robert