gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DTU-Wahl 2010: Die Kandidaten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2010, 22:52   #104
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
... Alle die, die hier großvolumig über die Ehrenamtlichkeit schwadronieren, sollten sich schon mal überlegen, wie denn effektive Verbandsarbeit zu erledingen ist, wenn man den ganzen Tag mit Geldverdienen beschäftigt ist.
Am Ende bleiben nur gutbetuchte Rentner übrig, die das Amt ausfüllen könnten. Ist das die Zukunft?
Meine jedenfalls nicht.
Und somit hätte ich grundsätzlich nix gegen eine Vergütung einzuwenden, sofern sie nicht größenwahnsinnig selbst bestimmt, sondern in einem ordentlichen Verfahren festgelegt wird.
Die 1.000 € monatlich sind bestimmt nicht der Grund, warum ich mit CW unzufrieden bin. Knackpunkt war die private und berufliche Verbandelung von Präsidentin und Vizepräsident. Die können lieben, wenn sie wollen, aber der normale Anstand gebietet es, dass einer von seinem Amt dann zürcktritt. Schließlich bilden sie die Mehrheit im geschäftsführenden Vorstand der DTU.

Der zweite große Knackpunkt war für das Liveerlebnis Ralf Eckert. Wie der auf einem der außerorderntlichen Verbandstag in Darmstadt andere Personen runter gemacht hat, ist nicht zu akzeptieren. Im Übrigen hat er absolut null Ahnung von Triathlon.

Daneben wurde ziemlich viel Mist gebaut. Sei es die völlig unnnötige außerordentliche Kündigung von Barion, mit der ca. € 6.000 in den Sand gesetzt wurden (bei einer normalen Kündigung hätte Barion nicht erfolgreich klagen können), die Geheimhaltung von Verträgen mit Großveranstaltern, die rechtswidrige Bevorzugung des Stimmenbeschaffers und Veranstalters des Kraichgau Triathlon, hier bekannt als der Badenser, die Fortsetzung des Vertrages mit TriTime (alles streng geheim!), der Abschluß eines Vertrages mit tri2b, völliger Vertrauensverlust bei einigen Landesverbänden, Nibelungentreue der drei großen Landesverbände usw. Das liese sich noch lange fortführen.

Es kann mit Wisser und Eckert einfach nicht weitergehen. Wohin der Weg der DTU führt ist offen. Nach den bisherigen Erfahrungen gibt's wenig Grund für Optimismus. Sehr schade eigentlich.
  Mit Zitat antworten