aha, interessant.
Vielen Dank für den Link (geile Frisur).
Aber ich hatte mir aus einem Video von Prof. Schmidbleicher gemerkt, dass plyometrische Übungen nix bringen (wegen einer vom Gehirn kommenden Hemmung), wenn
- Sprunghöhe (vom Kasten) zu hoch
- Sprunghöhe unbekannt (Augen zu, Skifahren im Nebel)
- zu viel Laktat im Muskel (sogar vom Vortag)
- Schmerzen im Muskel
- Muskel erschöpft
Das hier spricht ja komplett dagegen?
Also einerseits 'verstehe' ich, dass man für Nerventraining (nix anderes ist es ja) sehr erholt sein muß.
Andererseit könnte ich auch 'verstehen', dass es irgendwie näher an meinen Anforderungen als Läufer (nicht Sprinter) ist, wenn ich auch mit ermüdeten Muskeln hüpfen kann.
Aber insgesamt bin ich jetzt schon verwirrt.
Möglicherweise hat Schmidtbleicher recht, und der Günthör war trotz schlechtem Training gut?
Oder er hat eben nicht recht...
Verflixt.
Glaube auch nicht, dass man das durch Probieren besonders gut rausfinden kann, werde es aber trotzdem versuchen :-)