Zitat:
Zitat von Helmut S
@aRa: Darf ich das nun so verstehen, dass Krafttraining mit hohen Gewichten was anderes ist als Gesundheitstraining?
|
Jo, so isses! Man verfolgt einfach andere Ziele
Zitat:
Zitat von Helmut S
a) Das mit dem Gürtel hört sich zwischen den Zeilen so "negativ" an. Is der Gürtel nix? Ich hab auch so einen, den ich anlege wenn das Gewicht mehr wird. Ich dachte bisher der sei gut für mich.
|
Ist mMn auch negativ! Du lässt das schwächste Glied in der Kette noch mehr verkümmern in diesem Fall die Bauchmuskeln. Schwer Beugen geht halt nicht von heute auf morgen, man muss sich da schon etwas Zeit lassen. Der ERfahrung nach nähern sich Hobbyathleten nach ca. einem Jahr einer Intensität für die Beine, welchem dann auch wirklich als Hypertrophie Training bezeichnet werden kann. Beim Kniebeugen ist im Prinzip immer der Rumpf der Leistungslimitierende Faktor vorallem bei der halben bzw. viertel Kniebeuge. Man sollte immer die tiefe Variante wählen! d.h. für dich: Gürtel weg und erst mal Rumpfstabi, dann Beugen ohen Gürtel und auf saubere Technik achten.
Wenn man mal in der Weltspitze guckt gibts auch einige die das ganze ohne Gürtel machen, d.h. es geht auch so. Kommt halt nur auf das Training vorher an. Wenn ich immer mit Gürtel trainier werde ich beim Maximalkraft Test auch nicht sauber arbeiten können, da die BM zu schwach sind um den Bauchdruck zu halten!
Zitat:
Zitat von Helmut S
b) Macht man da nicht nen Kompromiss? Man akzeptiert die Pressatmung zugunsten der Wirbelsäulenstabilisierung durch erhöhten Druck im Bauchraum.
.
|
GEnau so siehts aus. Wobei die PRessatmung für einen gesunden Mensch ja auch in keinster Weise ein Problem darstellt, daher kann man es völlig bedenkenlos machen bzw. sollte man auch der WS zu liebe...
lg