Zitat:
Zitat von pinkpoison
Das System senkt bei vergrößerter Anzahl von Fettzellen die basale Stoffwechselrate, so dass mehr in die (übergroße) Zahl von Fettzellen geschleust wird, als bei Individuen mit "normaler" Zahl von Fettzellen. Effekt: Bei identischer Nahrungszufuhr nimmt der mit der eine an Körperfett zu, während der andere die nicht tut bzw. sogar Körperfett abbaut. D.h. dass das Abnehmen für einen Dicken sowie das Gewicht halten wesentlich problematischer ist, als bei einem Menschen, der eine normale Zahl von Fettzellen aufweist, weil er deutlich weniger an Nahrung zuführen darf.
|
Das habe ich auch so im Bericht(den ich ganz geschaut habe) verstanden. Allerdings frage ich mich wie das ist, wenn Leute, die durch jahrelanges übermässiges Essen von vor allem schlechten Lebensmitteln, die dann vermehrte Fettzellen entwickeln und deshalb schneller zunehmen, wenn sie auf eine vernünftige Ernährung umsteigen. Normalisiert sich dann das Gewicht wieder?