gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welches Rad?
Thema: Welches Rad?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2010, 19:58   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Volle Zustimmung zu Meiks Beitrag.

Um ein Rennrad halbwegs tria-/aeropositionstauglich zu machen, braucht es grob gesprochen einen Aufsatz, einen kürzeren Vorbau (auf gleiche Klemmhöhe am Gabelschaft achten!), eine Sattelstütze ohne Versatz (oder so ein hässliches aber zweckdienliches Profile FastForward-Teil).

Wenn das passt, kannst du in Nullkommanix zwischen beiden Einsatzzwecken wechseln. Aufsatz abschrauben: 2 min. Vorbau wechseln: 4 min. Sattelstütze (mit Zweitsattel, dann entfällt das Umschrauben und gerade ausrichten des Sattels) wechseln: 1 min.

Kosten: Vermessung plus Kosten für Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Aufsatz. Wenn du alles beim Buchstaller kaufst, wird die Vermessung bestimmt teilweise verrechnet für einen guten Preis.

Kommt viel billiger als 1300 oder 2300 €, wenn du nicht gerade noch für 1000 € einen tollen Laufradsatz eingeplant hattest.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten