Hallo Foris,
beim Schrauben an meinem alten Trekkingrad ist mir aufgefallen, dass dort die Schrauben alle mit einer Fächerscheibe gesichert sind.
An meinem Rennrad sind die Schrauben mit blauem Klebstoff gesichert.
Was mich immer wieder verwundert ist, dass am Rennrad alle paar Monate Schrauben nachgezogen werden müssen.
Am Trekkingrad aber nicht!
Und das obwohl das Trekkingfahrrad schlechtere (=rüttelnde) Wegstrecken überstehen muss.
An alle Praktiker, Maschinenbauer und sonstigen Materialexperten:
Kann es sein, dass der Schraubensicherungsklebstoff nicht so gut die Schrauben sichert wie eine Fächerscheibe?
Oder ist meine Beobachtung nur Zufall?
Ist es villeicht sogar so, dass die Fächerscheibe Stoßspitzen, wie sie beim Offroadeinsatz vorkommen, besser abfedert, so dass eine Schraube fester sitzt und nicht so schnell zerstört wird?
Da gibt es doch bestimmt Untersuchungen von Materialexperten!
Wenn das so ist, ist dann die Klebstoffvariante nur ein Designfrage?
Oder eine Kostenfrage?
Beste Grüße von einem rätselnden
Steffen