|
Ich zitier das mal jetzt nich mehr, hab mich ja auch schon neben der Spur geäußert, wie immer stimm ich einigen zu anderen nicht.
Aber mal im Ernst: da goutieren sich einige mehr oder weniger Junge an der Gesamtwertung, weil sie, ihren Texten nach zu schließen, sich Chancen ausrechnen, dort im oberen Feld zu finden zu sein.
Den einen oder anderen kenn ich auch, mag auch so sein.
Und dann kommt die herablassende Meinung, man solle doch die Ehrung der Altersklassen weglassen, sind eh nur lahm oder fett oder eine Kombination aus beiden. Daher fürs Gesamtklassement nicht zu gebrauchen.
Diese jetzt pointiert dargestellte Meinung teile ich nicht.
Wer wie ich über die Jahre sieht, wie die Alterklassen bröckeln, nicht nur Leistungs- sondern auch zahlenmäßig und sehen muß, wie auch die eigene Leistung weniger wird - sie wird es übrigens auch bei denen, die glauben, sie wären die Ausnahme - der gönnt den jeweiligen Alterklassen"siegern" ihren kleinen Triumpf und dem Opa die Freude, schnellster Opa zu sein.
Wem schadet es eigentlich? Dem Sport? wohl kaum, wir sind gerade dadurch eine Sportart mit großer Breitenwirkung, wer würde wohl einen Triathlon angucken, an dem nur 15 Leute teilnehmen?
Den Topathleten? Wohl kaum: die sitzen längst wieder auf dem Rad/im Bus/in der Karre, wenn die Oldies geehrt werden oder fahren noch um die Plätze, weil die Altersklassen bereits um 6.35 Uhr gestartet sind.
Warum also der Sturm im Wasserglas?
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
|