Zitat:
Zitat von Rhing
@Mauna Kea: Da muß ich aber jetzt doch noch mal auf ne Frage aus der Sendung zurückkommen: Was heißt "all out"? Bei 100 m ist das klar. Du hattest das aber auch im Zusammenhang mit 4 X 1000 m benutzt. Ich würde dann darunter verstehen, dass ich die ersten 1000 m so laufe, als wäre nach dem 1. mal Schluß. beim 2. dann wieder so, als wäre danach Schluß, aber nicht so, dass ich die 1. 1000 in nem 100 m Tempo angehe. Versteh ich das so richtig? Konnte leider die Sendung nur teilweise verfolgen, denn dummerweise hab ich hier noch nen "Nebenjob".
|
exakt.
bei all out versucht man jeden durchgang so schnell zu laufen/radeln wie es halt geht. man wird von runde zu runde dann langsamer.
all out wird aber meist nur bis 1 Meile eingesetzt.
interessanter sind die aeroben intervalle. hier versucht man zwar auch möglichst schnell zu laufen, allerdings nur so schnell, dass man alle durchgänge gleichmäßig schnell läuft/radelt.
die keysession für den marathon ist zb. 4*5000m als aerobes intervall. (wird 1x gemacht als längste einheit in unserer vorbereitung)