gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - What it takes - Sub9
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2010, 22:04   #79
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Du hast sicher mehr als genug Ausdauer, um lange Einheiten ohne Probleme zu bewältigen. Jedoch: Wenn Du im Wettkampf schneller sein willst, muss Dein Körper mehr Energie aufbringen. Dafür kommen vor allem die Fette in Frage, denn mit der Zufuhr an Kohlenhydraten bist Du wahrscheinlich bereits am Limit. Das Training des Fettstoffwechsels wird daher wieder interessant. Da Du geschrieben hast, Du würdest bis Mai nur 2-3 lange Einheiten machen, sehe ich da noch Potential.
Diesen Ansatz kapiere ich jetzt nicht ganz. Wenn die Ausdauer da ist, dann müsste doch ganz einfach das Tempo gesteigert werden, damit sich der Körper an ein schnelleres Grundlagentempo gewöhnt. Das hab ich beim Laufen ja auch immer so gemacht. Jeweils im Zeitraum von Januar - April hab ich das Grundlagentempo erhöht für die langen Läufe, damit ich dann im Frühling die langen Dinger schneller als im Vorjahr laufen kann.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Deine Monster-Wochenenden sehe ich mit Skepsis. In meinen Augen sind sie bei weitem zu hart. Falls Du dabei bleibst, würde ich auf keinen Fall den Koppellauf am Freitag auf 90 Minuten ausdehnen. Das hast Du bisher schon richtig gemacht (Respekt vor Deiner Regenerationsfähigkeit!). Könntest Du nicht während der Sommerzeit irgendwie unter der Woche eine muskulär harte Radeinheit unterbringen? 2-3 Stunden wären super...

Falls nicht, wäre das vielleicht eine Möglichkeit für die BUILD-Phase, die nicht ganz so hart ist wie Dein Monsterprogramm:

Freitag: Radintervalle GA2, kurzer Koppellauf 45-60 Min
Samstag: Zuerst Laufen, dann 3-4 Stunden Rad GA1.
Sonntag: 5 Stunden Rad GA1, Pause, 90 min Lauf GA1

Ist auch ne Menge Holz...

Grüße,
Arne
Naja, im Sommer gehen 2-3 Stunden schon irgendwie rein... von daher würde ich eine Radeinheit auch unter der Woche irgendwie reinbringen. Und ich bin auch zuversichtlich, dass ich das mit dem Arbeitgeber geregelt kriege. Ich werde das aber mal so ausprobieren. Ich habe damit schon gute Erfahrungen gemacht. Wie Nopogo auch schon geschrieben hat. Es ist zwar hart und fordernd, aber das will man ja vom Körper... danach gibts dann Montag eher locker. Dienstag wieder mehr und Mittwochs der lange Lauf... So hätte ich quasi eine Dienstag / Mittwoch steigernde Belastung und dann Freitag bis Sonntag. Optional könnte ich natürlich auch versuchen das Koppeltraining auf den Sonntag zu legen, damit nach der härtesten Einheit ein lockerer Tag folgt.

Aber es stimmt schon. Vor allem ab April / Mai ist meine Erholung meistens sehr gut. Vor allem von Koppelläufen erhole ich mich sehr gut. In diesem Jahr habe ich auch das 3 x (40/8) sehr gut weggesteckt und war am nächsten Tag wieder 4 Stunden auf dem Rad... zwar etwas müde, aber keinesfalls am Anschlag.

Hunki
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten