|
Das Verklemmen der Kette zwischen Kurbel und Rahmen ist sicher ein Problem bei diesen Rahmen, weil eben der Platz im kritischen Bereich so knapp bemessen ist.
Bei normaler Kettenlinie und korrekt eingestelltem Umwerfer passiert es aber eigentlich nur bei Schaltfehlern, d.h. wenn man das Kettenblatt erst wechselt, nachdem man alle Ritzel durchgeschaltet hat, die Kette also komplett schräg läuft!
Mit ein wenig "Schaltdisziplin" lässt es sich gut in den Griff kriegen: Kettenblattwechsel vorne nur, wenn hinten eines der mittleren Ritzel aufliegt!
Außerdem habe ich bei meinen Rädern das innere Begrenzungsschräubchen des Umwerfers so eingestellt, dass beim kleinsten Gang (den man ja sowieso sehr selten benutzt) die Kette am Umwerfer innen leicht schleift; das minimiert die gefahr des Runterfallens der Kette im Augenblick des Kettenblattwechsels zusätzlich.
Vielleicht hilft dir das weiter.
|