Zitat:
Zitat von bennobulette
Servus, Danke Dir...cih wusste doch, dass ich nicht alleine bin *lacht*
Über die GEschichte mit der "Wiedereingliederung" habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Aber kommt Zeit kommt Rat. Ich denke, ich werde mir ein Datum setzen bis wann ich wieder Arbeiten will und daraufhin dann eben planen.
Wie hast Du gestartet mit Deinen Planungen? Ich denke ich werde erstmal checken wie ich das finanziel mache und was es bedeutet für Versicherungen, Altervorsorge etc.
Greetz
|
Gestartet? Ich war völlig platt und wollte nur raus. Hab dann mit meinem damaligen Arbeitgeber wegen Übergang gesprochen und mich bei der Agentur für Arbeit erkundigt, wie das mit der Starthilfe fürs Selbstständigmachen ist. Die Summe aus langsamem Ausscheiden aus dem Arbeitsprozess und langsames Reinfinden in die Freiberuflichkeit hat dann fast ein Jahr Freiheit gebracht. Der Start der neuen Tätigkeit lief stark nebenher und war ne nette Abwechslung zum ständigen "Sportstress"
Es war also kein völliges Fallenlassen (bin schließlich kein Lehrer der mal eben ein Sabbatical einlegt), sondern ein entspanntes "Schaumermal".
Ich hatte schon einen Auftrag für meine Selbstständigkeit an Bord und konnte langsam starten. Hätte ich den nicht gehabt, wäre es sicherlich (vor allem psychisch) schwieriger geworden. Ich hätte es aber trotzdem gemacht.
Wenn man es so macht, ist die gesetzliche Rentenversicherung unterbrochen, man muß sich 100% selber krankenversichern. Die anderen Verträge für die Altersvorssorge kann man in der Regel aussetzen oder weiterzahlen (je nach Kassenstand).
Wie gesagt, wichtig ist der große Plan, wie es nach dem Jährchen weitergehen soll. Egal, wie sehr man raus will (oder muß), wenn man die Nerven verliert und einfach hinschmeisst, wird es unheimlich schwer, die Scherben hinterher wieder zusammenzufegen.
Was machst Du denn beruflich?