Zitat:
Zitat von Skunkworks
So gesehen muss man Cannondale applaudieren, den BB30 freigegeben zu haben. Würdest du mir zustimmen, dass der besser ist als die angeschraubten Lager?
|
Naja, im Sinne der Systemintegration sicherlich. Ob man wirklich ne so dicke Welle braucht, wage ich zu bezweifeln.
Immerhin hab ich das Gefühl, dass Cannondale das System gut im Griff hatte;- hab eigentlich nix davon mitgekriegt, dass die allzu arg kaputt gegangen wären.
Und letztlich wissen wir erst in ein paar jahren, ob und was wir daran hatten.
Leider isses nur immer so, dass sich nicht unbedingt das beste System durchsetzt;- das haben wir ja schon beim Video gelernt, aber an sich isses schon wichtig, dass das Rad sich weiterdreht.
Dass sich ab und an auch mal was als Sackgasse entpuppt, kann ja auch schon n Fortschritt sein.
Meine Bedenken gehen nur dorthin, dass irgendwann mal ein Hersteller, der sich so nen eigenen "Standard" (ich schreib das in Anführungszeichen, weil man es ja nicht wirklich mehr Standard nennen kann...) ausdenkt, den Bach runtergeht.
Was die in Eigenregie bauen, sind ja normal relativ kleine Stückzahlen zu dementsprechend hohem Preis. Wer dann den falschen Rahmen hat, guckt mit dem teuren Ding in die Röhre. Und wir erinnern uns daran, dass selbst Cannondale schon drauf und dran war, über die Klinge zu springen, oder GT ne zeitlang irre Eigenkonstrukte auf den Markt gebracht hat, wo sie heute nix mehr dafür anbieten. Oder schau 1 1/4"-Gabeln an. Ich hab noch nen unbauchbaren Gary-Fisher-Rahmen rumstehen, bei dem ich die Wahl zwischen angucken oder klobigen Adaptern (oder horrenden Preisen in der Bucht für zweifelhafte Ersatzteile) hab...
Was aber nochma die BB30 oder Pressfit-Lager angeht: Knackpunkt (sic!) dürfte sein, dass der Rahmen Schrott ist, wenn n Lagersitz ausgenudelt ist.
Keine Ahnung, wievielen Motorradmotoren ich schon den Gnadenschuss gegeben hab, weil das der Fall war und ich wüsste nicht, wieso das am Fahrrad, gerade wo sich auch eher mal Laien drantrauen, besser sein sollte...