gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Carbonrahmen Lagerflächen planfräsen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2010, 21:34   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Tja, wozu soll das gut sein?
Hast du ne Idee, wie so ne Tretlagerbüchse hergestellt wird?
Nee, oder?
Die Anlageflächen können produktionstechnisch bedingt gar nicht parallel sein;- das wär viel zu aufwendig.
Zeig mir ne Anleitung eines Rahmenherstellers, der angibt, seine Tretlagergehäuse brauchten nicht gefräst werden!
Bestenfalls, wenns n guter Hersteller ist, haben sie´s im Werk schon gemacht, im Idealfall nachm Lackieren, unds Gewinde gleich auch nachgeschnitten.
Ich hatte jedenfalls noch keinen Neurahmen in der Hand, bei dem ich mir beim Fräsen gedacht hätte, dass ich mir das hätte sparen können.

@messi: die schreibst, du willst nur die Kurbel mit Innenlager tauschen? Dann schneide nur das Gewinde nach, um den Dreck rauszuräumen, der dirs Drehmoment dann versaut, es sei denn, die Planflächen wurden vorher noch nicht gefräst. In dem Fall natürlich auch fräsen. Beachte aber die erforderliche Mindestbreite fürs vorgesehene Tretlager (ist in den Unterlagen dazu normal angegeben).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten