|
... finde ja, dass die Uhrnummer nun etwas überstrapaziert ist. Grundsätzlich geht es wohl eher darum, dass man rund um die normale Schlafenszeit dem Körper Ruhephasen gönnt, um die verschiedenen Stoffwechselprozesse durchlaufen zu lassen. Das hört sich für mich auch nicht so dämlich an. Die genannten Zeiten sind wohl an den wieder optimal gewählten Schlafenszeiten orientiert.
Was mich aber wundert ist die Geschichte mit Stärke und Eiweiss. Bisher galten doch immer Kartoffeln plus Ei als Kombi hoher Güte...
Die Frage die ich mir nur stelle ist, wie groß ist der Gewinn, bei einer immer weitergehenden Optimierung des Essens? Eine lange Einheit hat ja irgendwann auch einen immer geringer werdenen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit.
Vermutlich ist die größte Wirkung vielleicht doch viel Gemüse, Obst und Fleisch zu essen. Versuchen auf Convinience-Food, Fast Food und Sweets zu verzichten und viel zu trinken. Haben die weiteren Änderungen überhaupt noch einen großen Einfluss??
|