gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nachhilfe beim Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2010, 19:37   #11
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps.
Sehe ich auch so: Meine Wasserlage ist sehr schlecht. Werde die Übungen zur Wasserlage aus den Videos gleich heute abend mal ausprobieren.

Trotzdem nochmal: Unabhängig von der schlechten Wasserlage muss doch auch die "Grätsche" irgendeine Ursache haben. Vor allem, weil ich sie nur zu einer Seite mache und nicht zu beiden Seiten. Und ich merke im Wasser ja selbst, dass das grätschen sich wie ein Fallschirm auswirkt und mich dann unheimlich bremst. Glaubst du, dass auch dieser Fehler allein auf die Wasserlage zurückzuführen ist und aufhört, wenn ich es irgendwann einmal schaffen sollte, Hintern und Beine an der Wasseroberfläche zu halten? oder hat das eine andere Ursache?
Die Ursache für deine Grätsche ist eine Ausgleichsbewegung zur Rotation. Zum Luftholen beginnst du deinen Körper in eine Richtung zu drehen. Um diese Rotation wieder zu stoppen, haust du die GRÄTSCHE rein.
Abhilfe schaffst du dir mit einer nicht so schwungvollen Atmungsrotation (dann musst du auch nicht so stark grätschen) und/oder mit besserer Wasserlage!

P.S. Versuche, vor allem mit dem rechtem Arm, nicht zu sehr überzufassen. Das bringt noch zusätzlich Unruhe und Schlingerbewegungen in deinen Stil, was dann wieder nach Ausgleichsbewegungen verlangt (z.B. mit ´ner Grätsche).

Grüße
Daniel
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten