gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Basisernährung - endloses Thema?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2010, 09:29   #91
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ich schreib mal, was ich zu genau diesem "Ernährungsprotokoll" meine und will damit aufzeigen, wie man aus an sich prima Nahrungsmitteln durch falsches Timing und/oder Kombination wieder was Suboptimales machen kann, denn hierzu eignet sich dieses Beispiel von Kollege Lui ganz ausgezeichnet. Vielleicht hilft es ja nicht nur ihm weiter:

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich kann mal posten, was ich gestern gegessen habe.

Frühstück:
Banane und Rührei mit Gemüse(Paprika, Zuchinni, Möhre und Champignons)
Miese Kombination an sich erstklassiger Lebensmittel. Proteine benötigen saueres Millieu im Magen, Obst braucht maximal 30 min Verweildauer im Magen und wird basisch im Dünndarm verstoffwechselt. Gemüse wird ebenfalls im Vergleich zu Proteinen eher basisch verstoffwechselt, wobei die Aufspaltung durch das Enzym Ptyalin im Mund beginnt, das niedrigen pH im Magen neutralisiert wird. Durch das Mischen der Nahrungsmittel entsteht so im Magen ein Millieu das keinem Nahrungsmittel gerecht wird. Das Eiweiß beginnt zu faulen und das Obst zu gären. Obst daher nie mit anderem kombinieren, immer auf leeren Magen essen und andere Nahrung erst nach 30 min zuführen.

Außerdem ist unser Stoffwechsel von 4 -12 Uhr im Ausscheidungsmodus und kann Schwerstarbeit - d.h. insbesondere Proteine verstoffwechseln - gar nicht gut leiden. Daher sollte man Protein- und auch Stärkekonsum in den Zeitraum von 12-20 Uhr verlegen und vormittags am besten ausschließlich Obst essen oder fasten. Die Regel, dass man wie ein König Frühstücken, wie ein Bürger Mittagessen und wie ein Bettler Abendessen sollte ist ernährungsphysiologisch völliger Unsinn. Es spricht nichts dagegen bis ca. 20 Uhr ein üppiges Abendessen zu geniessen, so lange man intelligent kombiniert. Im Anschluß tritt der Stoffwechsl in die Phase der Assimilation (20-4Uhr) ein und man sollte ihn dann in Ruhe lassen, d.h. bis 4 Uhr früh (besser länger, um die Ausscheidung nicht zu stören) fasten.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Mittagessen:
Shrimps mit Gemüse: Möhren, Paprika, Champignons, Broccoli, Zuchinni, Kürbiskerne
Erstklassige Nahrungsmittel und gute Kombi. Wenn das Gemüse auch noch als Rohkost verzehrt wird und Gemüse/Pilze zu Shirmps/Kürbiskernen ca. 70:30, dann optimal.


Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Nachmittagssnack: Melone, Erdbeeren und Ananas
Wenn Abstand von mindestens 3 Stunden zum beschriebenen Mittagessen eingehalten wurde, sehr gut. Finetuning: Melone als erstes essen und 10-15 min Abstand zum Rest halten, weil Melonen turboschnell den Magen verlassen wollen und man sie um Gärung zu vermeiden daran nicht hindern sollte. Am besten also melonen nicht mit anderem Obst kombinieren, oder sie vorab essen.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Abendessen:
Hüftsteak, Ofenkartoffeln, Champignons und Salat: Ruccola mit Tomaten, Möhren, Zuchinni(Dressing Limettensaft/Olivenöl)
Proteine (Steak) und Stärke (Kartoffeln) sind so ziemlich die schlechteste Kombi die man sich verdauungstechnisch antun kann. Eiweiß braucht saures Millieu, Stärke basisches Millieu und die Mischung, die so im Magen gebildet wird ist für beide Bestandteile der Mahlzeit unzureichend. Das Enyzm Ptyalin, das im Speichel abgesondert wird und die Stärke verdauen helfen soll, wird im Magen durch die intensiv ausgestoßene Magensäure neutralisiert und das Ergebnis ist schwer verdaulicher Brei. Außerdem potenzieren Stärke und Proteine sich in ihrer glykämischen Wirkung und tragen so zu insulinbedingten Krankheiten und Fetteinlagerung bei. Stärke als Eckpfeiler hat in einer artgerechten Ernährung des Menschen ohnehin nichts verloren, da diese erst seit der Neolitischen Revolution verfügbar sind und unser Stoffwechsel damit mangels ausreichender genetischer Adaption nicht optimal umgehen kann. Von toxischen "Antinutrients" in den klassischen Stärkelieferanten nicht zu reden.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Das ist jetzt zufällig was ich gestern hatte. Jedes Gericht(außer den Snack) enthält Eiweiß, sehr viel Gemüse und gesundes Fett. Zusätzlich esse ich viel Obst. Ich esse ca. 3-4 mal die Woche Meeresfisch, zB Lachs oder frischen Thunfisch. Zuckerhaltige Produkte esse ich nur als Ausnahme, aber recht selten.
Genau da liegt der Fehler, dass jede Mahlzeit Eiweiß, KH(insb. auch Stärke) und Fett enthält, auch wenn an sich die gewählten Nahrungsmittel gut sind. Mit etwas mehr Wissen um die Verdauungsmechanismen und die Biochemie des Stoffwechsels kann man verhindern, dass man sich trotz gutem Willen selbst sabotiert.

Kurz gefasst:
  • Ideal: Obst, Salat/Gemüse, Proteine, Stärke jeweils alleine ohne Kombi mit einer anderen Kategorie
  • Ideal: Obst alleine und auf leeren Magen. Melonen am besten als "Monomahlzeit" oder vorab.
  • Gut: Salat und Gemüse
  • Gut: Proteine alleine oder mit Salat/Gemüse
  • Gut: Stärke alleine oder mit Salat/Gemüse
  • Akzeptabel: Obst und Gemüse
  • Schlecht: Proteine oder Stärke mit Obst
  • Schlecht: Proteine mit Stärke

(Stärke = Kartoffeln, Reis, Brot, Nudeln und eingeschränkt auch Hülsenfrüchte, die aufgrund der Präsenz von Proteinen und Stärke in einem Lebensmittel an sich schon schwer verdaulich sind ("jedes Böhnchen ein Tönchen")).

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (18.10.2010 um 10:00 Uhr).
  Mit Zitat antworten