Zitat:
Zitat von Thorsten
Bei der geschilderten "abenteuerlichen" Verlegeart haben die Perlen auch überhaupt keine Widerlager mehr, an denen sie anstoßen können. Ich halte das absolut nicht für praktikabel  . Und die Anleitung sagt es ja auch anders ...
|
...klar klingt das abenteuerlich, aber die 24h am Nürburgring hat es problemlos am Stück durchgehalten, und da sind auch ein paar "stärkere" Bremsungen dabei (Topspeed 106km/h)
Gegen das Argument, dass es nicht funktioniert kann ich auch einen Sieg bei der Harz Rundfahrt und um die 700 Eliterennen stellen.
Vielleicht ist es ja eine Ausnahme.
Ich möchte hier nur meine Erfahrungswerte preisgeben.Anfängern mit Nokons würde ich natürlich die sicherste und auch empfohlene Variante ans Herz legen.
Meine persönliche Variante ist ein vom STi ausgehender Teflonliner und eine hinter dem Lenkerband (BBB Carbonribbon) anschließende Perlenreihe.Als Anschlag dient ein anlaminiertes Zugendstück.Somit ist die Zugkraft dauerhaft gegeben.Man sollte dabei aber KEIN Korklenkerband verwenden!