gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2010, 11:35   #1469
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Kampf gegen Doping

kann nur bei den Arzneimittelherstellern anfangen und zwar

-- bei der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten müssen sogenannte Marker hinzugefügt werden, die eindeutig idenfizierbar sind

-- die Anti-Doping Behörden / Institute / Labore müssen bei der Entwicklung und Tests mit einbezogen werden, damit der Vorsprung der Doper wegfällt

Gruß strwd
das Problem liegt doch wie immer auf dieser Welt im Geld. Die Herrsteller solcher Medikamente wollen ja das Sportler sie kaufen. Du machst ja auch kein Getränkehandel auf und vergiftest alle Getränke.

Die Behörden / Institute / Labore bekommen ihr geld von den verbänden (oder auch Firmen welche Sportveranstaltungen ausrichten) und weder die Firma (bei uns WTC) noch der Sportverband möchte xx%(sehr viel %) Positiv getestet sehen.

Als Beispiel dient der Radsport. Die Polizei deckt ein großes Netz an Doping im Radsport auf. Und anstatt alle Rufen
"juhuu da finden wir immer etwas" sagen alle "da Dopen sie" .... was hat der Verband nun von seinen Ganzen überführen Sündern? Für den Radsport wäre es besser gewesen alle fälle unter den Tisch fallen zu lassen....und vielleicht lernen andere Verbände aus den "fehlern" der UCI......
*JO* ist offline