gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Osteopath bei Muskelproblemen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2010, 09:05   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fitschigogeler Beitrag anzeigen
Seit Jahren habe ich immer wieder dasselbe Problem:
Erhöhe ich die Laufumfänge auf mehr als 70 km in der Woche und trainiere ich vermehrt Schnelligkeit, kommt irgendwann der Zeitpunkt an dem die hinteren Oberschenkelmuskeln zumachen.
So kann ich keine LD- und keine Marathon-Vorbereitung machen, ohne meinen Trainingsplan über den Haufen schmeissen zu müssen.

Davon profitiert zwar immer meine Radform, aber das Rennen stagniert.

Jetzt hat mir eine ehemalige Profiathletin (aus eigener Erfahrung) empfohlen, es mal mit einem Osteopathen zu versuchen.

1. Was haltet Ihr generell von der Idee?
2. Kann jemand einen solchen im Raum Reutlingen/Tübingen empfehlen.

oder kann mir jemand mit ähnlichen Problemen Tipps geben?


Merci vielmohl

Andi
Servus Andi,

ad 1: Kann ich absolut und uneingeschränkt empfehlen. Bei jeder Form von Beschwerden mit dem Bewegungsapparat würde ich inzwischen aus eigener Erfahrung einen Osteopathen einem Orthopäden vorziehen.

Tipps für Dein spezielles Problem

Hast Du schon mal von der Packi-Methode (nach Walter Packi) gehört? Die könnte Dir helfen, was Deine Probleme mit den Hamstrings angeht. Hier ein Link zu der Seite einer Ärztin, die mit dieser Methode praktiziert und auf Ihrer Seite auch Übungen vorstellt, die man leicht selbst nachvollziehen kann:


http://www.praxis-kunzelmann.de/index.html

Hier ein Auszug von dieser Seite der zu Deinem Problemkreis passen könnte:

"Steinübung aufrecht und nach vorne gebeugt

Mit dieser Übung wird die Beweglichkeit der hinteren Beinmuskelkette trainiert.

Beginnend von der Fußsohle aus, die über sehr viele Einzelmuskeln verfügt und den Schwerpunkt für die Übung darstellt. Wichtig die Plantarsehne, die fast die gesamte Sohle überzieht. Dann weiter über Waden-, hintere Oberschenkel- u. auch Gesäßmuskulatur.

Beugung der Wirbelsäule und des Beckens in Bezug auf das Bein nach vorne sollte wünschenswerterweise bei 80-90° liegen.

Funktionsstörungen, also Spannungen/ Verkürzungen hier können sich ganz vielfältig äußern.

* Schmerzen Zehen u. Fußrücken

* Schmerzen Achillessehne

* Knieschmerzen, Meniskusprobleme

* Schmerzen im Hinteren Bein, Kreuzbein

* Leistenschmerz

Um nur einige Beispiele zu nennen."




Die Packi-Übungen sollte man täglich häufiger und vor allem regelmäßig machen. Langsam und konzentriert ausführen und regelmäßig und tief atmen. Nach meiner eigenen Erfahrung tut sich schon nach wenigen Tagen etwas.

Vielleicht hilft's Dir was...

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (14.10.2010 um 09:11 Uhr).
  Mit Zitat antworten