gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Deutsche Meisterschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2010, 21:11   #198
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Generell:
Das Präsidium eines Landesverbandes wird ehrenamtlich geführt, da sitzen Leute, die sich die Zeit für den Papierkrieg von ihrer Freizeit absparen. Aktuell wird dieser Posten in BaWü von jemandem, der Geld mit der Organisation einer Veranstaltung verdient ausgeübt - also auch ein persönliches Interesse daran hat, dass sich die Sportart insgesamt in einem positiven Licht in der Öffentlichkeit präsentiert. Für die Sportart kann ich mir schlimmeres vorstellen.

Das Björn mit seiner Orga ein paar Euro verdienen will, halte ich nicht für verwerflich - wer anderer Ansicht ist, soll selbst eine Veranstaltung auf die Beine stellen, auch diesbezüglich gibt es Marktwirtschaft, und wenn den Teilnehmern der Kraichgau-Tria nicht mehr gefällt, werden die sich nicht mehr da anmelden.
Kann es sein, dass du nach deiner Abfuhr bezüglich Freistart in Frankfurt nun woanders dein Glück versuchst? Huch, du wolltest ja nie einen Freistart in Frankfurt, hab ich glatt wieder vergessen., sorry

Was bei dir aber alles Generell ist
Ja, ich kann mir auch was Schlimmeres vorstellen, nämlich dich als Präsi des BWTV. Dann hört meine Fantasie aber auch schon auf.

Zum Thema: Björn und jeder andere können mit Tria Veranstaltungen Millionen verdienen, geht mich nix an.

Darum geht es gar nicht. Es geht darum, dass er 11.000 als Ausrichterabgabe zahlt, der Verband dafür Kosten von ca. 9.000,- hat (bei Tagespauschalen von Euro 35 für Kampfrichter) und Björn die 16.000 Einnahmen aus den Tageslizenen 2010 einfach selbst behält.

Den Vertrag, der dafür die Grundlage schafft, würde ich mal gerne sehen. Das ist meines Erachtens die Veruntreuung von Verbandsgeldern und zwar nicht durch Björn, sondern durch den Unterzeichner der DTU. Da käme ich mir als Vereinsveranstalter, der seit Jahren brav die Abgaben zahlt, ziemlich verarscht vor. Aber da kannst du dir für die Sportart bestimmt was Schlimmeres vorstellen, zB keinen Freistart für dich in Roth oder Kraichgau
  Mit Zitat antworten