Zitat:
Zitat von JulianGER
Die neue Lauftechnik soll sein, weil es nicht gesund sein kann, über Jahre mit durchgestrecktem Knie aufzustampfen. Da ich noch jung bin, will ich lieber jetzt umstellen, bevor ich mir damit etwas kaputt mache oder mich so an die "falsche" Technik gewöhne, dass ich daran nichts mehr ändern kann.
Ich habe hier im Forum in einem anderen Thread gerade den Spruch "Eine Überlastung der Waden spürt man vorne am Schienbein." gelesen.
Momentan habe ich nach jedem Lauf mit der neuen, aktiven Lauftechnik 1-2 Tage starken Muskelkater in den Waden, vor zwei Wochen war es sogar noch länger... Eigentlich kräftige ich schon länger die Wadenmuskulatur, aber fürs Laufen bringt mir das irgendwie gar nichts.
Das wäre also tatsächlich ein Ansatz. Aber irgendwie muss ich die Wadenmuskulatur ja an die neue Belastung adaptieren. Wie würdet ihr forfahren?
|
hast du diesen post
http://www.triathlon-szene.de/forum/...31&postcount=3
in diesem fred
http://www.triathlon-szene.de/forum/...antens yndrom
gelesen?
Zitat:
Ich hab daraufhin eine fachmännische ("echte") Bewegungsanalyse machen lassen und das für eine Optimierung der Lauftechnik, meines Erachtens unbedingt erforderliche Kraft-, Rumpfstabilisations- und Koordinationstraining konsequent in den Trainingsplan integriert.
|
dann sind muskeln weniger das problem, mehr die sehnen.
wie umfangreich waren denn deine wenigen 4 einheiten?
ich finde es gut, dass du deinen laufstil umstellen willst.
da must du aber sehr geduldig sein.
edit empfiehlt noch diesen fred
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ht=Mittelfu%DF