Moin,
Zitat:
Zitat von glaurung
Also ich hab mich auch schlau gemacht. Überall wo das Zeichen 237, 240 oder 241 ist, muss man den Weg, wenn zumutbar, benutzen. Aber stadtauswärts sind bei uns selten diese Zeichen. Und auf dem gestrigen Weg ist mir das auch noch nicht aufgefallen. Also bin ich im Recht. Schon mal gut zu wissen.
|
Genau, keine Schild, keine Benutzungspflicht! Leider wissen
das viele Autofahrer immer noch nicht...
Zitat:
|
Generell wird sogar davon abgeraten, Radwege zu benutzen, da sie unischerer für Radler seien als die eigentliche Fahrbahn. Das belegen wohl sogar Statistiken.
|
http://fahrradzukunft.de/fz-0602/0602-03.htm
"Nach einer Untersuchung der Berliner Polizei finden 81%
aller schweren und tödlichen Fahrradunfälle auf Radwegen
statt und zwar in Kreuzungsbereichen.(...)"
Deshalb wurde die Radwegbenutzungspflicht ja abgeschafft...
Zitat:
|
Na da druck ich mir mal was aus und nehm das mit.
|
http://cycleride.de/rund_ums_fahrrad/hupmichnichtan.pdf
In der Regel sind solche Vollpfosten allerdings nicht mehr
argumentativ zu überzeugen... Bisher konnte ich
glücklicherweise noch jede lauter werden Diskussion (Habe
ich hier schon mal meine 1,96m erwähnt?) durch einfqaches
Absteigen vom Rad beenden
Er: "Du hast ja recht. Aber wenn du meine Frau noch einmal
blinde Schl**** nennst, kriegst Du aufs Maul!"
Ich, steiege vom Rad, stehe vor im, bin ca. zwei Köpfe größer:
"OK, dann fang an du Id***..."
Er sagt nicht und ist sehr schnell wieder im Auto...
Hoffentlich treffe ich nie auf jemanden, der Karate kann
Viele Grüße,
Christian