@ Glaurung: Sch..., wenn einem so was passiert! Dass die Radwege momentan zum Teil aussehen wie Sau, lässt sich m.M.n. nicht vermeiden. Die Bauern sind mitten in der Ernte, die Felder sind zum größten Teil immer noch ordentlich nass, dass der Dreck dann auf den Straßen bzw. Radwegen landet ist nicht verwunderlich. Die Leutchen pendeln den ganzen Tag zwischen Hof und Feld, zwischendurch den Trecker abzudampfen hat keinen Sinn und ist auch nicht durchführbar. Net ärgern, das geht auch wieder rum. Ich bin schon froh, wenn ich nicht so einem Riesenteil begegne, das die ganze Straße blockiert oder die Anhänger aufm Radweg geparkt werden
Ansonsten halte ich es auch so, dass ich nicht für 300 m auf einen Radweg wechsel, nicht auf geschotterten oder völlig durchlöcherten Radwegen mit dem RR fahre. Als ich neulich von Neumarkt zurück fuhr auf wunderschön ausgebauten Radwegen, diesen richtig tollen schön geteerten, stand ich auf einmal vor einem Schotterweg. Leise fluchend hab ich umgedreht, bin auf die Straße gewechselt und hab da dann entdeckt, dass ich den Landkreis eben hier wechsel
Hier rechnen die Autofahrer aber auch mit Radlern auf der Straße, man merkt deutlich wenn in der Urlaubszeit viele Fremde hier sind, die überholen dann oft auch dass einem schlecht wird

. Vielleicht hab ich als Frau auch weniger Probleme, keine Ahnung, angemeckert wurde ich dieses Jahr erst einmal (da hat das Auto aber auch schon alles gesagt

)