gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Statische O-Beine, dynamische X-Beine und Innenrotation der Knie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2010, 14:21   #1
aecids
Szenekenner
 
Benutzerbild von aecids
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 479
Statische O-Beine, dynamische X-Beine und Innenrotation der Knie

Wie es die Überschrift schon zutreffend beschreibt, "plage" ich mich schon seit einiger Zeit mit dieser Kombination an Fehlstellungen herum. Hinzu kommt noch die Tatsache eines statischen Knick-Senk-Fußes, wobei mehr Knick als Senk der Fall ist - ein Fußgewölbe ist seitlich und bei Abdruck auf Papier durchaus erkennbar, wenn auch nicht perfekt ausgeprägt.

Generell bin ich etwas verwirrt, da zwei Sportmediziner, die mich an unterschiedlichen Standorten betreuen, völlig konträrer Meinung sind. Der eine sagt, ich solle mehr die Fußmuskulatur stärken und auf gestützte Schuhe verzichten, der andere empfiehlt mir dringend stützende Einlagen und entsprechende Schuhe.

Nun muss ich noch hinzufügen, dass ich mit Laufschuhen schon recht viel Erfahrung habe und so auf folgende Auffälligkeiten gestoßen bin:
Erstens habe ich meinen ersten Laufschuh - einen gestützten Asics 2110 GT - gar nicht vertragen und bekam nach wenigen Monaten Schmerzen in den Füßen und Gelenken. Zweitens bin ich ca. zwei Jahre gut mit Lightweight-Traininern (Asics DS Trainer und Mizuno Wave Elixir) zurecht gekommen, nun hatte ich aber ab Mai eine Entzündung der Peronealsehne im Sprunggelenksbereich. Und zu guter letzt, drittens komme ich zumindest vom perönlichen Gefühl ganz gut z.B. mit dem Nike Free 3.0 zurecht, den ich seit Juli 1-2x wöchentlich zum Laufen benutze.

Zum Abschluss noch einmal eine Zusammenfassung:
- statisch: O-Beine mit leicht nach außen zeigenden Füßen (rechts stärker als links)
- dynamisch: X-Beine mit verstärkter Innenrotation der Knie
- Knick-Senk-Füße (ersteres deutlich sichtbar, zweiteres weniger stark ausgeprägt)
- Mittelfußläufer (bei Wettkämpfen eher Vorfuß, Distanz: 5 km / 5000m)

Anbei habe ich noch eine Foto-Collage mit den verschiedenen Mustern und ein aktuelles Wettkampffoto, auf dem man gut das Einknicken des Fußes trotz Vorfußlauf erkennen kann, gepackt.

Eventuell findet sich ja hier im Forum kompetente Unterstützung. Für Ideen und Anregungen bin ich jederzeit offen.

Vielen Dank schon einmal vorab!

PS: Habt Nachsicht mit der Handhaltung auf dem Foto in der Collage - normalerweise knicke ich meine Hand nicht derart ein, ich war nur etwas erschöpft (Berglauf). ;-)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg collage_fehlstellungen_2.jpg (53,4 KB, 181x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2647.jpg (30,3 KB, 178x aufgerufen)
aecids ist offline   Mit Zitat antworten