gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Crosser oder MTB?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2010, 15:53   #207
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
.Ich hoffe, nur, dass euer Reifenlieferant (oder sein Azubi) sich nicht verschrieben hat.
Ich suche seit ewigen Zeiten nen schmalen Crossreifen in 26";- müsste schon ziemlich heftig sein, dass ausgerechnet Schwalbe nu so ne Pelle bringt, nachdem ich jährlich den neuen Katalog von denen zuerst danach durchforste.
Ich hab bisher solche Puschen nur in 28" gefunden...
...mach mir keine Angst. Im Augenblick sind noch die Slicks montiert und die Geländepuschen noch nicht geliefert, so dass ich auch noch nicht sagen kann, ob sie passen. Bei den üblichen Online-Versendern hab' ich auch erst keine halbwegs schmalen Geländereifen gefunden (47mm war da das schmalste), aber das ebay-Angebot müsste eigentlich passen: breiter wie ein Rennradreifen, aber nicht so breit wie ein echter MTB-Reifen

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
...
Oberrohrlänge ist relativ und mit Cyclocrosser nicht direkt vergleichbar, da ein Besenstiel-Lenker statt Rennbügel montiert ist. Dann geht das schon in Ordnung. Die Abbildung zeigt doch nicht die gekaufte Rahmenhöhe, oder?
Die Rahmenhöhe hab' ich noch nicht gemessen, aber sie ist winzig. Die 300mm-Sattelstütze musste ich einige mm über die Limit-Markierung hinausziehen für die korrekte Sattelhöhe. Dementsprechend ist der Rahmen auch nicht zu lang.

Der Lenker würde mich persönlich auch etwas stören, weil ich sehr gerne an die Bremsgriffe greife (im Wegetritt sowieso) und Nachrüsten eines Rennlenkers, wie beim Kauf noch spontan erwogen ist nicht, da sich die Bremsen bei genauerem Hinsehen als hydraulisch betätigt erwiesen haben.
Für Heike ist der Lenker aber genau die richtige Lösung, denn sie fährt auch auf ihrem Zeitfahrrad einen abgesägten MTB-Lenker mit MTB-Bremsgriffen (die wesentlich besser zupacken, als die filigranen aero-Teile) und Hörnchen.
  Mit Zitat antworten