Antrag 14 im Wortlaut:
Verbandstag des Hessischen Triathlon Verbandes
2009 in Frankfurt am Main
Antrag Nr. (Nr. wird von HTV eingefügt)
Betrifft: Änderungsantrag bzgl. DTU-Startpass und Zeitschrift triathlon
TEXT:
Der HTV erhält den Arbeitsauftrag der DTU gegenüber zu beantragen, das bestehende Abonnement der Zeitschrift triathlon und den bereits in der Vergangenheit verabschiedeten HTV-Antrag auf Einführung eines modularen Startpasses zeitnah zu erweitern. Ziel ist die schnellstmögliche Entkoppelung von Startpass und Zeitschrift für alle DTU-Mitglieder und Startpassinhaber in vier Schritten.
Im 1. Schritt soll die DTU zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Verträge mit dem Herausgeber der Zeitschrift triathlon aufkündigen. Der Versand der Zeitschrift ist dann nicht mehr an die Mitgliedschaft in der DTU (Startpass) gekoppelt. In unmittelbarer Folge bleiben die Gebühren für den Startpass auf dem Niveau wie in den Jahren mit Zeitschriftenbezug ohne weitere Zusatzleistung.
Im 2. Schritt können größere Zeitschriften (Fahrradnews, Spiridon, Triathlon, Tritime, Tri Life, Triathlete USA, Tour, etc.) gegen Entgelt die Anschriften der DTU-Startpassinhaber nutzen. Die Erlöse aus den Gestattungsverträgen stehen zu 2/3 der DTU und 1/3 dem jeweiligen Landesverband zur Verfügung.
Die Nutzung der Mitglieder-Datensätze ist jedoch ausschließlich zum Versand der Zeitschriften über einen entsprechenden Dritten/ Dienstleister gestattet. Verwendung der Daten zur Eigenwerbung oder die Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken oder anderweitige Nutzung oder Verkauf der Datenbestände ist untersagt. Entsprechende Strafen sind im Vertrag zu verankern und auf strikte Einhaltung ist zu achten.
In einem 3. Schritt soll das Online-Anmeldeformular für den DTU-Startpass dahingehend geändert werden, dass ein Abo aller Zeitschriften als Sammeloption für einen moderaten Betrag von vielleicht EUR 10,00 bis 25,00 pro Jahr auf den Startpass möglich ist. Die Einnahmen stehen anteilig zu 50 Prozent der DTU und 50 Prozent den Landesverbänden zur Verfügung.
Die Zeitschriftenbezüge von mehreren Magazinen erhöhen den Mehrwert für eine reguläre DTU-Mitgliedschaft und rechtfertigen Mehrkosten für den Startpass bei gleichzeitiger Inanspruchnahme der Magazin-Option (Abonnement).
Im 4. Schritt werden alle bisherigen Startpassinhaber mit Anschreiben zum Herbst 2009 und zeitgleicher Veröffentlichung in den offiziellen DTU-Organen auf das neue modulare System hingewiesen. Sie können analog zum bestehenden Formular für Neuanträge in gesondertem Online-Formular auf der DTU-Site den eigenen Startpass um das kostenpflichtige Modul „Zeitschriftenabos“ erweitern.
Der Antrag wird die Attraktivität des Startpasses erhöhen und durch wahrscheinlich wachsende Mitgliederzahlen den Dachverband und die Landesverbände stärken. Er bietet den Landesverbänden und der DTU neue Einnahmequellen bei gleichzeitiger Einsparung von erheblichen Kosten. Zudem reformiert und liberalisiert er die Medienlandschaft und fördert den fairen Wettbewerb.
Begründung:
Der Antrag wird ergänzt um den Antrag „Pressearbeit, DTU-Magazin und Verbandsmittteilungen als PDF oder in vergleichbaren Formaten“.
|