gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tri-Time Abo mit DTU-Startpaß
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2010, 09:47   #219
kaihawaii
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Kassel, München
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen

Daher kann ich dir den Betrag nicht sagen. Die Parteien haben stillschweigen vereinbart. Das war schon zu spomedis Zeiten so

spomedis bekam nach meinen Infos zuletzt 100.000,- plus X.
Selbstverständlich bezahlt die DTU nicht den Preis des Heftes. Interessant ist die Auflage und die dadurch erhöhte Reichweite für Werbekunden und den Betrag, den diese Kunden für Anzeigen an TriTime zahlen müssen. Normalerweise müsste die DTU Geld von TriTime bekommen, weil sie es zulässt, dass das Heft an ihre Startpassinhaber zugestellt wird. Das hat auch der Badenser mal gesagt, allerdings zu spomedis Zeiten.

Der Badenser meint, dass die Landesverbände, dafür verantwortlich seien, dass die DTU überhaupt eine Kooperation mit TriTime eingegangen ist. Die Landesverbände würden unbedingt auf ein Heft für ihre Mitglieder bestehen. Das ist nicht wahr. Die Mehrheit der Landesverbände wurde über die Vorgehensweise bezüglich des Wechsels von Tri-Mag zu TriTime gar nicht unterrichtet.
Stillschweigeklauseln sind leider das K.O.-Argument, dass Kritiker in der DTU noch immer effektiv abwürgt. Warum Deine Kollegen im BWTV keine Einsicht möchten, verschliesst sich meiner Logik leider.

Björn Steinmetz hat anscheinend, wie auch Arne den Antrag/Ansatz von mir positiv bewertet.

Zitat:
Zitat von Arne Dyck
Aus dem hessischen Landesverband kam der Vorschlag, in einer Art Ausschreibung mehrere Verlage um die Abgabe eines Angebots zu bitten. Der Clou: Die Verlage sollten nicht mit DTU-Geldern subventioniert werden, sondern ihrerseits für die Verwendung der Mitgliederadressen Geld bezahlen. Dieses Geld müssten die Verlage mit dem Anzeigengeschäft erwirtschaften.(...) Dazu kam es jedoch nicht.

http://www.triathlon-szene.de/index....69&Item id=20

Leider wurde schon eine Diskussion beim Treffen der Landespäsidenten in Kulmbach ziemlich undemokratisch abgebügelt und das Thema dezent von der TOP gekegelt. Wie sich später herausstellte fanden am gleichen Tage im sehr, sehr kleinen Kreise Gespräche mit TRITIME statt. Ein Gesprächswunsch von spomedis, die ein neues Konzept/Geschäftsmodell zu jenem Treffen vorstellen wollten wurde ebenfalls vor dem entscheidenden Treffen mit TriTime nicht wahrgenommen und abgesagt.

Ob die Landesverbände ein Heft möchten ist zweifelhaft. Daher kann ich die angebliche Aussage von Björn Steinmetz nicht nachvollziehen. Es wird ausreichend Landespräsidenten geben, die an den freien Markt glauben. Manche LP trauern der Qualität der triathlon aus dem Hause spomedis hinterher, nicht jedoch den Konditionen des damaligen Deals.

Grundsätzlich wurde die Entscheidung bzgl. des Hefts an den LP vorbei durch Claudia Wisser und Ralf Eckert herbeigeführt. Dies hat zu intensiven Diskussionen geführt, wie auch die Verlängerung des TRITIME-Deals und auch die Wahl des technischen Partners für den DTU-Relaunch nicht den LP vorgelegt wurde und zu Verstimmungen geführt hatte. Hier wurde angeblich im Nachgang seitens Ralf Eckert/Claudia Wisser auf den Sprecher der LP, Dieter Hoffmann als Verteiler von Informationen verwiesen.

Ich hänge einmal die damaligen Anträge für den Verbandstag des HTV dem Thread bei. Sie wurden so später als TOP bei einem Treffen der LP auf die TOP gesetzt. Rest siehe oben.

Geändert von kaihawaii (28.09.2010 um 10:02 Uhr). Grund: Typo im Namen
kaihawaii ist offline   Mit Zitat antworten