gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zerrung hintere Oberschenkelmuskulatur?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2010, 18:03   #4
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alex-wölfe Beitrag anzeigen

So genug, nun zum eigentl. Thema, hoffe ich das ich deine Fragen zufriedenstellend beantworten kann:

- Verkürzung schon immer
- Verdickungen kann ich nur am Ende des Muskels in Richtung Kniekehle feststellen, das aber auf beiden Seiten der Oberschenkel und zwar an identischen Stellen.
- Schienbeinmuskulatur, wird nicht gestärkt bzw hatte ich da noch nie Probleme. Mir ist auch nicht ganz klar inwiefern, das mit der Rückseite des Oberschenkels in zusammenhang steht ?
-Dysbalancen, kann schon sein. Wie kann ich testen ob hier(Quadrizeps) die Muskulatur verkürzt ist ?

Danke

Gruß
Alex
Ok, der geanz zentrale Punkt sind erstmal die offensichtlichen Myofascialen Trigger in der Kniekehle (vermutlich Ansätze der Muskeln Biceps femoris, Semimembranosus, Semitendinosus). Schau auch mal knapp unterhalb des Sitzbeines, wo die Hamstrings ansetzen - dort sitzen die verdammten Trigger auch gerne. Wenn Du diese Trigger selbst rausdrückst bzw rausdrücken läßt von einem Physio, dann hast Du schon mal ein paar entscheidende mm gewonnen, die "Entspannung" bringen werden. Gut geeignet: Auf dem nicht schmerzhaften Bein knien, Sitzfläche eines harten Stuhles, Tennisball zwischen den Trigger und die Sitzfläche des Stuhls - und für 1-3 Minuten Druck ausüben, dass es richtig weh tut, der Schmerz aber von selbst nachläßt wenn der Trigger sich verabschiedet.

Die vorderen Schienbeinmuskeln stehen in direktem Zusammenhang mit der OS-Rückseitem, da diese Teil einer "Muskelkette" sind, und eine Art Funktionseinheit bilden. Daher sollte man auch immer diese Muskeln mituntersuchen, wenn es an der OS-Rückseite zwackt. Das ganze sollte man ggfls bis in die Fußmuskeln weiterverfolgen, da auch diese Teil der Kette sind.

Da eine alte Erkenntnis lautet, dass die Ursache von Schmerzen in einem Agonisten in einer Fehlfunktion der/des Antagonisten begründet sein kann, sollte man auch die OS-Vorderseite fachmännisch auf Verkürzung, relativ größere oder geringere Kraft, Trigger etc. checken lassen.

Ich glaube es führt kein Weg an einem Besuch eines in "Manueller Therapie" ausgebildeten Physiotherapeuten, oder besser noch eines Osteopathen vorbei. Da Du chronisch zu diesen Schwachpunkten neigst, sollte der dann mit Dir auch nach Behebung der akuten Probleme ein Programm (Dehnen, Kräftigen) zur künftigen Prävention erstellen.

Sollten die Probleme sehr hartnäckig sein und die Trigger nach ihrer Deaktivierung bald schon wieder da sein, dann solltest Du Dich um Deinen Säure-Basen-Haushalt kümmern und Deine Ernährung in Richtung basenbildender Lebensmittel ausrichten.

Ortophäde kannst Du Dir sparen, der macht wahrscheinlich erstmal ohne zu fragen was dir fehlt Röntgen, CT, etc pp, drückt dir Entzündungshemmer in die Hand und verordnet 2 Wochen Pause

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten