Das Problem liegt auch an der Entwicklung des Arbeitsmarktes. Die "normalen" Arbeiterstellen in Fabriken fallen immer mehr weg. Was bleibt sind auf der einen Seite die "Billigarbeiter" wo sich - verständlicherweise - kaum einer zu motivieren kann und auf der anderen Seite Stellen für Leute mit gewissen Qualifikationen. Und da haben auf einmal Firmen Probleme Leute zu bekommen.
Da kann nur eins Abhilfe schaffen: Bildung! Gerade bei den Kindern aus Hartz-IV-Familien muss man viel mehr ansetzen, die haben noch Chancen und ihr ganzes Leben vor sich. Die muss man motivieren was für die Schule zu tun, eine Berufsausbildung zu machen usw..
Glaube nicht dass die Kinder aus Prinzip doof oder faul sind, nur was haben die häufig für Vorbilder in der Familie?
Dass man nicht pauschalisieren kann ist auch klar, aber die Anzahl derer auf die die Stammtischparolen passen ist leider erschreckend hoch.
Und ich muss sagen gerade vor diversen "Billigarbeitern" habe ich unheimlich Respekt. Den ganzen Tag schuften, oft noch Überstunden usw. und das für häufig nichts mehr als Hartz IV am Monatsende - Hut ab. Ich weiß nicht ob ich mich da ewig zu motivieren könnte.
