Hi Ihr,
ich bräuchte mal ein paar konkrete Tipps von den hier vertretenen kompetenten Laufexperten.
Zu den Rahmenbedingungen: 1.LD in Roth dieses Jahr, den Marathon dort in 3:22h. Ich hatte dann vor den Berlin-Marathon, für den ich über den Verein gemeldet wurde, locker zu laufen, da es wegen der Regionalliga keine große Vorbereitungszeit gab und ich nur einen langen Lauf machen konnte. Dazu kam, dass ich vor ca. 3 Wochen einen Startplatz für den Dresden-Marathon am 24.10. gewonnen habe.
Nun lief der Berlin-Marathon sehr gut, für mich locker angefühlt und gelaufen, in 3:11h. Einen Tag später(heute) habe ich auch keine Probleme im Bewegungsapparat und fühle mich sehr gut, wie nach einem anstrengendem Training. Nun denke ich, dass ich evtl. doch in Dresden mal meine Bestzeit(3:05) oder Sub3 angehen würde.
Wie nutze ich die 4 Wochen nun optimal? Die drei verbleibenden Sonntage sind schon mit WK´s besetzt(15km Crosslauf/10km/21km).
Würdet ihr noch lange Läufe machen? Wie sollten eventuelle Intervalle aussehen? 3*4km etwas unter Marathontempo etc.
Fragen über Fragen?
Danke und Gruß,
Frank