gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2010, 14:14   #11761
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von PippiLangstrumpf Beitrag anzeigen
Also ich habe für mich gemerkt, daß es einfacher ist, nicht ganz so mit Kraft zu schwimmen. Wenn ich etwas "schlampiger" schwimme - vor allem hinten beim Drücken nicht ganz so kraftorientiert schwimme und stattdessen die Frequenz leicht erhöhe, ist es viel weniger anstrengend - und das bei gleicher Geschwindigkeit.
Im Training versuche ich, auch kräftig nach hinten durchzuziehen, um an der Kraft zu arbeiten. Denn da scheint bei mir das größte Potential zu liegen.

Da kannst Du recht haben.
Mit mehr Kraft könntest Du länger gleiten ohne die Frequenz erhöhen zu müssen.
Ich als typischer Vertreter der "alte Herren Fraktion" muss meine miserable Wasserlage und den vortriebsarmen Beinschlag durch noch wesentlich intensiveren Kraft- oder Frequenzeinsatz ausgleichen. Auf Kurzstrecken klappt dies ja ganz gut, jenseits der 100
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten