Zitat:
Zitat von Noiram
Dazu folgendes: ich hab in den letzten 2 Jahren fast ausschließlich zu Sojaprodukten (was Milchprodukte betrifft) gegriffen. Zum einen weil ich ganz leicht laktoseempfindlich bin und auch weil mir die Alprosojamilch einfach geschmeckt hat.
So habe ich sehr viel Sojajoghurt und Milch verzehrt. (1l Milch, 500g Joghurt).
Das allerdings hab ich vor 8 Wochen auch gelassen, weil ich den Eindruck hatte ich nehme davon ganz schön zu und weil es ja Thesen über die Unvereinbarkeit von Soja und Schilddrüse gibt.
Möglicherweise war diese lange Sojaperiode von mir ein Fehler? Mal gucken ob sich das jetzt gibt.
|
Was Deine generelle Ausrichtung der Nahrung angeht, liest sich das, vor allem, wenn Du Obst und Gemüse ja forcieren willst, ziemlich zielführend. Insbesondere ist sehr klug auf jeglichen Dosenfraß zugunsten "lebendiger" Nahrung zu verzichten. Selbst gezogene Sprossen und "Kanne Brotdrunk" kann ich noch als Basen-Booster anregen. Wenn Du 80% Basenbildner und nur 20% Säurebildner zu Dir nimmst, dann wird das viel bewirken auf längere Sicht. Wunder darfst Du da nicht erwarten, denn der Mineralhaushalt verschiebt sich zielich langsam und auch erst dann, wenn die "Säuredepots" vornehmlich im Bindegewebe aufgelöst sind, was letztlich nur ein Fachmann messen kann, wie es darum bei Dir steht.
Da Sojamilch und andere Sojaprodukte in die Kategorie Hülsenfrüchte fallen, und diese grundsätzlich ähnlich säureüberschüssige Wirkung haben wie Milch(produkte) (vor allem Linsen kommen Fleisch in diesem Punkt recht nahe), ist das bzgl. Säure-Basen-Haushalt ziemlich Jacke wie Hose ob Du Soja oder Milch konsumierst - ganz gleich wie Sojamilch angereichert ist mit Ca.
Was die hormonellen Interaktionen mit der Schilddrüse angeht, so ist dies auf jeden Fall ein Verdachtsmoment, wie man generell die hormonellen Störfeuer bei nennenswertem und regelmäßigem Konsum von Soja nicht unterschätzen darf. Ich würde das Zeug eher selten und in kleinen Mengen nehmen, oder besser ganz drauf verzichten, was sicher bei Laktoseintoleranz nicht sehr einfach ist.
Ansonsten würde ich die Schilddrüsenfunktionen checken lassen und mit einem (naturheilkundlich bewanderten) Arzt auch mal das Thema "Basenpräparate" besprechen.
Guß Robert