Ich habe eine Tacx-Rolle, den Namen müsste ich im Keller nachsehen

, irgendein Modell um die 99 Euro oder so.
Wie du lesen kannst, steht meine Rolle in meinem Rad/Material-Kellerraum. Ich habe mir einen Vorderreifenblock geholt (um die 15 Euro) und eine Matte speziell für das Rollentraining (um die 30 Euro).
Auf der Rolle ist mein Bulls-RR eingespannt (nicht mein TT-Rad), also mit Rennlenker, momentan ohne montierten Aufleger. Neben dem Rad das schon genannte Tischchen, auf dem Rohr und dem Lenker liegt ein langes und schmales Handtuch (Schweissfänger evtl. dieses Jahr noch), ich lese gerne auf dem Rad, höre Musik und in diesem Jahr wird noch mein TFT-Screen (15") mit Netbook oder iBook auf eine Wandhalterung gebastelt, entweder Triathlon-Szene-TV-Archiv oder Filme für die langen Stunden.
Einen speziellen Reifen habe ich nicht, habe einen Reifen jetzt im Sommer durchgrbracht und für die Rolle was Neues aufgezogen, so ein 15 Euro-Schwalbe-Billigheimer, Abrieb ist im Keller egal, einmal gefegt und gut, der hält den Winter über, mehr muss er nicht können.
Natürlich ist ein Wohnzimmer-Rollen-Training geräusch"genauer" als mein Radschaukeln im Keller, also da echt auf die Geräuschentwicklung schauen! Wobei, mein Kellerraum geht zur Straße, wenn ich, auch mal im Winter bei offenem Fenster, oder auch bei geschlossenem, ordentlich antrete und mit dickem Gang kurble, die Leute schauen schon ziemlich verwundert, woher denn dieses Surren kommen mag
