Zitat:
Zitat von bort
Eine eigene Deutsche Meisterschaft auszurufen, wenn man in einem Landesverband tätig ist, der der DTU angehört, ist ein Fehlverhalten, der eigentlich nicht geduldet werden darf.
Für mich ist es unbegreiflich, das dass Interesse an diesen Tatsachen nicht größer ist.
|
Jup. Wobei;
Ich habe die ganze Sache mit Interesse aber neutral (

)verfolgt. Ich denke es ist (gelinde ausgedrückt) egal wie die Challenge-Leute ihre Sieger nennen. Deutscher Meister, Kraichgau-Zampano, Welt-, Wald- oder Jägermeister... was soll's? Ist eh alles nix wert.
Wenn der Badenser es schafft sich selber zu konkurrenzieren ist das zwar bescheuert, zeigt aber IMHO nur die Zustände im Verbandwesen (Jedes Sportes in jedem Land). Leider.
Wo mich das allgemeine Schulterzucken aber wirklich schockiert ist der Punkt, wo der Veranstalter scheinbar Tageslizenzen (der DTU) verkauft und die Kohle dann in die eigene Tasche steckt. Wenn das wirklich wahr ist, ist das IMHO keine "Mauschelei" mehr sondern eine glasklare Straftat. (Es sei den einer der zahlreichen Juristen erklärt das Gegenteil).
Wer da mit den Schultern zuckt macht sich zum Gehilfen!
Eines ist für mich (persönlich) aber spätestens jetzt klar. Wem das Geschäftsgebahren der WTC nicht passt, für den ist die "Challenge" keine Alternative.
Gruss
massi
(weder in Rappi noch im Kraichgau, dafür in
Belfort am Start. Und zwar für 80.-)