Zitat:
Zitat von Jahangir
Das würde mich nämlich brennend interessieren. Ob nicht nur Kraichgau die Tageslizenzen einfach einbehält, sondern auch die Challenge Roth 
|
Und wenn Du es dann irgendwann wissen tust - was machst dann? Ins Forum schreiben? Das Fenster weit auf und es in alle Welt rufen?
Die Teilnehmer interessiert, bei einem gut organisierten Wettkampf ihr Fitness-Ego polieren zu können.
Die Presse interessiert, wo warum viele Leute z'sam kommen.
Den Veranstalter interessiert, mit der Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben seine Semmeln daheim zahlen zu können.
Den Verband interessiert, seinen Verwaltungsapparat zu bezahlen und die Sportart vorwärts zu treiben (in welche Richtung auch immer) - und das ohne Gewinn zu machen, denn sonst entzieht das Finanzamt die Gemeinnützigkeit.
Und Robin Hood aka Cengiz kämpft gegen die Ungerechtigkeit.
Cengiz, ich hab' nicht den Eindruck, die Leute interessiert wirklich, warum sie in Wiesbaden 200 Euro Startgeld, im Kraichgau 150 Euro und Immenstadt 110 Euro Startgeld bezahlen - und erst recht nicht, ob Kraichgau anschließend 11000 Euro, Immenstadt geschätzte 6000 Euro und Wiesbaden u.U. gar nix an den Verband überweist.