gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Sitzprobleme
Thema: Sitzprobleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2007, 00:29   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
Kann ich mich eigentlich selbst vermessen - also welche Maße muß ich nehmen - um wie feststellen zu können ob das Rad bzw. Sitzposition richtig ist.
Also fürs RR sollte es schon gehen, das zumindest mit ein wenig Probieren hinzukriegen.
Was immer noch ganz gut klappt, ist die 200jahre alte Methode:
Schrittlänge messen, 110% davon ergibt den Abstand Pedalachsmitte-Satteloberfläche. Das ist natürlich nicht ganz genau;- abhängig von Sitzposition, Pedal und Höhe der Schuhsohle.
Die Sattelneigung sollte dann waagrecht sein, also nicht ernsthaft geneigt...
Nu nimmste mit deinem Equipement auf der Fuhre Platz und klickst die Schuhe, deren Schuhplatten mittig unterm Fussballen montiert sein sollen ein.
Um das Knielot zu fällen, gibbet nu verschiedene Ansätze: ich nehme die Knieachse, weil die meiner Meinung nach für die Biomechanik ausschlaggebend ist, vierlerorts wird aber die Knievorder-"kante" propagiert. Kannst ja mal versuchen, da nen unterschied zu "erfahren". Die vordere Kurbel soll waagrecht stehen, dabei sollte das Lot durchs Knie durch die Pedalachse fallen, ansonsten den Sattel verschieben.
Du solltest diese Reihenfolge einhalten und die Knielotgeschichte erst durchführen, wenn du wegen der Sitzhöhe sicher bist, denn der Sattel wandert ja nach vorne oder hinten, wenn du ihn weiter rein oder raus schiebst.
Weiter gehts dann mitm Lenkerabstand, indem man mit dem Ellenbogen die Sattelspitze berührt und die ausgestreckte Hand nach vorne reckt. Die Fingerspitzen sollen dann den Lenker gerade so berühren.
Die ganze Geschichte kann man natürlich durch ellenlange Berechnungen auch rationalisieren und es lassen sich durch wichtige Computer, die dann Messzettel ausspucken, auch einige Leute ausreichend beeindrucken, aber irgendwie kommts zuletzt dann doch irgendwo drauf an, in den meisten Fällen mit Erfahrung entscheiden zu können, ob es Sinn macht, den Sattel niedriger oder höher zu machen, den Lenkerabstand zu vergrössern oder zu verringern, die Überhöhung Richtung Weichei oder Hardliner zu verschieben.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass meine Sitzposition von irgendnem Programm ausgespuckt werden würde, und mit den Faustregeln oben komm ich schon gar nicht weiter.
Dazu kommt, dass natürlich nicht jeder Rahmen jede Sitzposition zulässt.
Hatte auch schon den Fall, dass hier einer hirnlos den Rechner gefüttert hat, alles aufn Millimeter hat auspucken lassen, danach den Rahmen aber nur anhand der Schrittlänge bestellt hat, der Kunde den frisch aus der Kiste hat umlackieren lassen und schliesslich die TT-Granate mit ner Rennradgeo versehen haben wollte.
Da war dann nimmer die Frage, wieviele Spacer aufs zu kurze Steuerrohr draufgepackt werden müssen, sondern ob die Länge vom Gabelschaft dazu ausreichend ist, wenn oben noch n Vorbau draufgeklemmt werden soll.
Hat gerade so eben noch geklappt, sah aber mit 80mm Spacern, konischem Steuersatzdeckel und umgedrehten 150mm-Vorbau mit 17°-Winkel alles andere als harmonisch aus.
Leider war die Luft da eh gerade etwas dick, so dass ich mir Gelästere verkneifen musste, hab aber ne die Bestätigung darin gesehen, weshalb es gut ist, so technisch hochentwickelte Geräte und Programme wie den Sitzpositionsrechner nur vom Scheff bedienen zu lassen...
So einer steckt nen falsch bestellten Rahmenkit für Zwoacht einfach viel lockerer weg...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten