gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hobbyfotografen unter uns?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2010, 20:16   #56
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
ne dslr ist immer dann erste wahl, wenn es auf gewicht und volumen nicht so drauf ankommt, also wenn man mit dem rad/auto unterwegs ist oder den restlichen krempel einfach im hotel lassen kann. anderfalls schleppt man sich zu tode

je nach ziel gehe ich meist mit 1-2 bodies und 2-3 objektiven los, dazu stativ und der übliche kleinkram wie grauverlauffilter usw. heisst in jedem fall >7 kg, da fototaschen oder rucksäcke auch meist keine leichtgewichte sind mit den ganzen polstern

für ambitionierte sportfotografie ist die ausrüstung extrem teuer. da lohnt sich für 99,5% der fotografen das ausleihen der objektive. geht zB bei calumet, mit n bischen überredung auch mal spezialobjektive. richtig billig ist das aber auch nicht, ein 600/4,0 schlägt fürn wochenende auch mit 250 euro zu buche.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten