gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ich werde noch wahnsinnig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2010, 22:04   #12
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.528
Ich hatte vor zweieinhalb Jahren auch eine Weile damit gekämpft. Dehnübungen waren auch ein Thema, ich mache sie gelegentlich immer noch. Dei von TriForce hat mir zwar weniger gut getan, aber in gleicher Ausgangposition (ITBS-Bein hinten) kann man auch vorne in die Knie gehn und den hinteren Fuß quer gleiten lassen, bis es auf der Außenseite gut zieht. (geht fast überall, z. B. beim Schlangestehen).

Eine andere Übung, die mir gut tat zielte auf etwas ähnliches; den Link finde ich nicht mehr, aber es ging etwa so:

Auf der Seite liegend, ITBS-Bein oben, augestreckt, Fuß leicht nach innen rotiert; das andere Bein beugen und mit der Ferse das betroffene Knie nach unten (richtung Boden) drücken, ca. 10 Sekunden halten (dabei entsteht ein Dehngefühl an Oberschenkel-Außenseite), dann Lösen, und anschließend die Außenseite des Oberschenkels (Bein entspannt abgelegt) kräftig durchmassieren (richtig mit Druck, mit der Faust oder Daumen, daß es fast weh tut), dann gleich wieder Dehnen, usw. mehrere Runden, 2 - 3-Mal am Tag.

Zusätzlich habe ich für ein halbes Jahr für jeden Lauf eine einfache Kniestütze angezogen, auch im Wettkampf (Bauart: sehr straffe Kompressions-Manschette, ohne Kniepolster oder sonstigen Schnickschnack). Diese Kompression hat die schmerzende Stelle entlastet, ich konnte damit viel länger laufen, bevor Schmerz einsetzte.

Auch habe ich darauf geachtet, daß ich das betroffene Bein nie beim Laufen nach innen knicken lasse (war links, also nie am rechten Straßenrand laufen, sondern eher am linken). Und ich habe die Schuhe, wo es zuerst auftrat, eine Weile gemieden. Letzteres war aber wohl nicht entscheidend, ich bin seither mehrere 100 km mit den selben Schuhen gelaufen. Auch hilft es, vor dem Lauf aufzuwärmen - ich habe deshalb eine Weile viel häufiger gekoppelt, als sonst.

Nach einem halben Jahr fing ich an, weniger drauf zu achten, und es kam nicht wieder. Einen Arzt habe ich damit nicht belästigt, da meine Erfahrungen leider sehr gut mit denen von Pinkpoison übereinstimmen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten